Bernsteinland: Ein Todesmarsch in Ostpreußen (RBB: Do 12.01.12 23:30 - 01:00)

RBB: Do 12.01.12 23:30 - 01:00
Bernsteinland
Ein Todesmarsch in Ostpreu�en
http://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/12_01_2012/7325062792.html

Der Dokumentarfilm erz�hlt das Schicksal der Opfer des Todesmarsches an die ostpreu�ische Bernsteink�ste im Januar 1945.

Etwa 7.500 Gefangene, die meisten von ihnen junge j�dische Frauen aus Osteuropa, arbeiten in den ostpreu�ischen Au�enlagern des KZ Stutthof, als Mitte Januar 1945 der Befehl eintrifft, alle Lager in Ostpreu�en zu r�umen. Auf einem Marsch durch Ostpreu�en werden die Gefangenen �ber K�nigsberg bis nach Palmnicken getrieben, einem kleinem Dorf an der saml�ndischen Bernsteink�ste, wo sie in der Nacht des 31. Januar 1945 auf die zugefrorene Ostsee gef�hrt und erschossen werden. Etwa zweihundert Menschen �berleben das Massaker auf dem Eis und fliehen in die umliegenden D�rfer. Es beginnt eine von der SS veranlasste Jagd auf die �berlebenden, an der sich Einwohner und die Palmnicker Hitlerjugend beteiligen. Nur wenige �berleben den Todesmarsch und noch weniger das Kriegsende - versteckt bei Anwohnern und Bauern, die die �berlebenden bei sich aufnehmen. Eine der �berlebenden ist Maria Blitz. Anhand von Marias Erinnerungen und den Berichten von weiteren �berlebenden und Zeitzeugen zeichnet der Film die historischen Ereignisse an den heutigen Originalschaupl�tzen in Polen und Russland nach. Der Todesmarsch nach Palmnicken ist ein Kapitel der deutschen und europ�ischen Geschichte, das in Vergessenheit geraten ist. Nur bei wenigen lebt die Erinnerung an diese Geschichte und an die Menschen in dieser Geschichte weiter.

Ein Dokumentarfilm von Julia Bourgett