Hallo Heidi,
dankeschön
Der Eisendreher BERNDT ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mein Urgroßvater - damit kann ich den Zeitraum, den die Familie in Waldenburg verbracht hat, schon recht gut eingrenzen. Mein Großvater ist 1913 in Waldenburg-Altwasser geboren und war sicher das erste Kind. Wenn die Familie 1929 immer noch dort lebte, hätte ich ja eine Chance, dort auch jüngere Geschwister zu finden Sehe ich das richtig, dass ich aufgrund der gesetzlichen Schutzfristen aus dem Geburtenarchiv keine Auskunft darüber bekommen werde, ob später noch weitere Kinder geboren wurden (weniger als 110 Jahre vergangen und nicht direkte Linie, sondern Geschwister dieser Linie...)?
Der Eisendreher BERNDT hat 1913 in Ober Salzbrunn geheiratet - unter ..::www.waldenburg.pl::....::Kreis Waldenburg/Schlesien::.. steht, dass die Traueinträge für den Zeitraum noch existieren. Die müsste ich ja eigentlich (da direkte Linie) einsehen/bekommen dürfen? Aus anderen Kirchenbüchern kenne ich es, dass manchmal Querverweise zu Geburten aus der Ehe gemacht wurden - weiß hier jemand zufällig, ob das dort auch so gehandhabt wurde? (Entschuldigt, wenn das eine dumme Frage ist - die schlesischen Bedingungen sind mir noch ein ziemliches Rätsel)
Liebe Grüße
Inga
Hallo Inga
In Polen gelten für direkte Vorfahren UND DEREN GESCHWISTER keine
Schutzfristen.
Insofern hast du Glück.
P.S.: Ich habe auch schon von Cousins und Neffen meiner Ahnen Kopien der
Urkunden bekommen, ohne dass es jemanden interessiert hätte.
Liebe Grüße vom Fuße des Taunus
André Jarosch
Hallo André
Ich habe ein Antwort von dem Archiv aus Udanin bekommen. Und ich konnte diese nicht genau übersetzen.
Würde mich über eine Erklärung freuen.
Die Anfrage war über meine UrUrgroßeltern.
Ich hoffe auf die Zukunft,
Viele Grüße
Klaus (Ruffert)
-----Original-Nachricht-----