Bergischer bzw. Jülichscher Familienwappen im Schloß Cannenborg in den Niederlanden

Allen,

Für Interessierte, die es noch nicht wußten; in der Arbeit
"Genealogisch-heraldische Sammlung Ernst von Oidtman" wird in Bezug auf
Bilder einiger Familienwappen mindestens zweimal (in Teil 3 auf den Seiten
60 und 61) auf ein Kamin im Schloß Cannenborg in den heutigen Niederlanden
hingewiesen.

Infolgedessen informierte mich jemand, der an der Verwaltung der
Geldersch-Landschaft und der Schlösser beteiligt ist, dass es der
betreffende Kamin nicht gibt. Allerdings gibt es die Namen Hendrik und
Sophia, was auf das Paar Hendrik von Isendorn und Sophia von Stommel
hinweist, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Schloß
Cannenborg lebten.

Ihre Nachnamen und Familienwappen wurden unter einem Balken auf einer
Holztrennwand platziert, von der Fragmente erhalten geblieben sind. Diese
wurden in der Dachschalung gefunden und haben nun einen Platz an der Wand im
oberen Raum erhalten.

Bilder von den oben genannten Familienwappen gibt es hier:

1.
https://www.collectiegelderland.nl/object/dcb6fa60-c640-c2f3-324f-f13275112c
65
2.
https://www.collectiegelderland.nl/object/d214461b-4e56-a39b-9c91-311476200e
9a

Das erste Bild zeigt u.a. die Familienwappen der folgenden Familien:

- das Wappen von Stommel (mittlere und erste Reihe, erste von links), siehe
Digitale Sammlungen / Stammfolge und Wap... [433];
- das Wappen Broich genannt Volkert (erste Reihe, zweite von links), siehe
Digitale Sammlungen / Stammfolge und Wap... [458];
- das Wappen von Mile(n)donc(k) (zweite Reihe, erste von links), siehe
Digitale Sammlungen / Stammfolge und Wap... [302];
- das Wappen von Eller (zweite Reihe, zweite von links), siehe
Digitale Sammlungen / Stammfolge und Wap... [111];
- das Wappen von Neuenhof (alias von Fliesteden) (dritte Reihe, erste von
links), siehe
Digitale Sammlungen / Stammfolge und Wap... [323].

Ich hoffe, dass jemand davon für seine oder ihre eigene Forschung
profitieren kann.

Mit freundlichen Grüßen, Jk.