Hallo Margot,
es stimmt wohl: die meisten Zechen sind inzwischen geschlossen worden.
Bezüglich der Frage nach den Berginvaliden: Dies sind wohl diejenigen
Bergleute, die unter Tage bei der Arbeit sich derartige Verletzungen zugezogen
hatten, daß sie für diese Arbeit nicht mehr einsatzfähig waren. Da in dieser Zeit
alle Bergleute in der sog. Knappschaftskasse versichert waren, erhielten sie von
dieser dann auch eine Berginvalidenrente.
Vielleicht lohnt sich eine Anfrage bei der heutigen Bundesknappschaft
(Hauptsitz in Bochum).
Bezüglich der Zechen: Mir liegt das "Jahrbuch des Deutschen Bergbaus" von
1961 vor mit einer Aufzählung sämmtlicher damals existierender Zechen und
Kleinzechen.
Ich könnte da ja mal für Dich nachschauen.
Markus Dreischhoff
Guten Abend, Markus.
Danke für Dein Angebot. Ich weiss nur nicht so recht, wonach Du da
suchen solltest, sind denn auch Namen der Bergarbeiter darin enthalten?
Denn ich weiss ja keine Zeche.
Also mein Großvater hieß: Johann Gerhard Lorenz Heinrich WICKEL, und war
Bergmann. Er wohnte in - wie fast alle anderen - in Witten.
Und Christian BUDDE war Berginvalide, wohnte aber in Friedrichsdorf,
Krs. Wiedenbrück, er wird so um 1850 herum geboren sein, da seine
Tochter 1885 zur Welt kam.
Berginvalide Karl SCHMITZ, Witten, ist in ähnlichem Alter, seine Tochter
wurde 1872 geboren.
Mich interessiert schon, wie ihr Leben verlief, eben alles das, was
neben den reinen Zahlen wie Geburt und Tod noch zu erfahren ist.
Wie gesagt: danke für Deine Hilfe.
Margot
Betreff: Re: [WFA] Berginvaliden
Hallo Margot,
es stimmt wohl: die meisten Zechen sind inzwischen geschlossen worden.
Bezüglich der Frage nach den Berginvaliden: Dies sind wohl diejenigen
Bergleute, die unter Tage bei der Arbeit sich derartige Verletzungen
zugezogen
hatten, daß sie für diese Arbeit nicht mehr einsatzfähig waren. Da in
dieser Zeit
alle Bergleute in der sog. Knappschaftskasse versichert waren,
erhielten sie von
dieser dann auch eine Berginvalidenrente.
Vielleicht lohnt sich eine Anfrage bei der heutigen Bundesknappschaft
(Hauptsitz in Bochum).
Bezüglich der Zechen: Mir liegt das "Jahrbuch des Deutschen Bergbaus"
von
1961 vor mit einer Aufzählung sämmtlicher damals existierender Zechen
und