Bergbau in Hermsdorf, Salzbrunn und Alt Reichenau

Liebe Listis!

Einer meiner toten Punkte bezieht sich auf eine Bergmannsfamilie. Diese
Familie scheint intensiv gewandert zu sein. Mir ist bekannt, dass mein
Alt-Vater Friedrich Wilhelm Kambach in Nieder-Hermsdorf als Berghauer
gearbeitet hat, bevor er nach Alt Reichenau gezogen ist und dort 1873
heiratete. In Alt Reichenau hat er vermutlich zu den Bergleuten gehört, die
ohne wirtschaftlichen Erfolg nach Kohle geschürft haben.

Sein Vater Joseph Kambach war in Neu Salzbrunn als Berghauer tätig.

Hat jemand Informationen, ob und gegebenenfalls wo es Arbeitspapiere von
Bergleuten gibt, die in diesen Ortschaften gearbeitet haben?

MfG
Friedhelm (Annuss)
virtuell daheim in www.annuss.eu

Hallo Friedhelm,

ich kann Dir leider nur einige Anhaltspunkte geben, und zwar

im Adressbuch 1935 in Gottesberg
KAMBACH, Oswald, Grubenschmied, Schützenstr. 14

in Fellhammer
KAHNBACH, Gustav, Berginvalide, Hindenburgstr. 10

in Rothebach
KANBACH, Wilhelm, Berghauer, Gemeindesiedlung 2

in Altreichenau
KADENBACH, Anna, Flaschewäsch., Nr. 32
  --- , Anton, Landwirt, Nr. 272

Bitte beachte die verschiedenen Familiennamen. Ob diese nun früher einmal
alle Kambach waren, kann ich Dir leider nicht sagen.

Das Adressverzeichnis zu Hermsdorf und Salzbrunn besitze ich leider nicht.

"... vermutlich zu den Bergleuten gehört, die ohne wirtschaftlichen Erfolg
nach Kohle geschürft haben."
Hast Du dazu Anhaltspunkte, denn der "wilde Bergbau" in der Zeit der
Preussen
ist mir neu. Es war alles geregelt ... und der Grundherr war stets Teilhaber
der
Genossenschaftsgruben (Gewerkschaft) und der Kuxengesellschaften.
Falls Du zu diesem Thema etwa gegenteilige Informationen hast, dann
informiere
mich bitte.
http://www.boehm-chronik.com/forschung/kuxen.htm
http://www.boehm-chronik.com/bergbau.htm

Arbeitspapiere zu beschaffen, ohne den genauen Standort und die Grube
nennen zu können, das wird dann fast unmöglich. Hast Du schon mal bei der
Knappschaft (in Essen ?) versucht?

Viel Glück und herzliche Grüsse aus Upstate New York,
Guenter (Boehm) *1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien