Bergarbeiter im Ruhrgebiet aus Ostpreussen

Das Problem habe ich auch. Da wird es mit großer Wahrscheinlichkeit
keine "Auswanderungslisten" geben, da die Leute ja nicht ausgewandert
sind. Sie sind nur von einer Provinz in die andere umgezogen.

Meine Idee, die ich bisher nicht verfolgt hatte, waren Informationen der
Knappschaftsverbände. Diese müssten doch Mitgliederlisten u.ä. haben. -
Eigentlich müssten ja auch die Einwohnermeldeämter Daten haben, aber
wenn die nicht abgebrannt sind (wie in Herne), dann kaschieren die ihre
Faulheit wohl heute hinter "Datenschutz". :wink:

Hat jemand Ahnung von der Organisation dieser Knappschaftsverbände? Gibt
es vielleicht auch genealogische Zirkel o.ä., wie einst bei der Post?

Th. Salein
+ + + + + + + + + + + + + +

Hallo zusammen,

wie Thomas schreibt kann es keine "Auswanderungslisten" gegeben haben. Melderegister gab es aber im Ruhrgebiet und die Stadtarchive haben diese teilweise heute noch. Eine Anfrage beim Stadtarchiv ist nat�rlich mit Geb�hren verbunden.
F�r eigene Forschung zug�nglich sind aber die Melderegisterkarten in Herten. Von anderen Orten ist mir bekannt, dass es Melderegisterkarten noch f�r Gelsenkirchen (inkl. Buer, Bismarck, etc.), Essen-Katernberg und Gevelsberg gibt.

Anfragen in Gelsenkirchen werden manchmal sehr restriktiv gehandthabt - mir hat man bei einer Person, die vor 1890 geboren war, mitgeteilt, dass ich doch eine Verwandtschaft nachweisen m�sste :frowning:
Gerade die wollte ich mit der Melderegisterkarte ermitteln.

Die Knappschaft hatte mich an die Deutsche Steinkohle AG - Zentralverwaltung Duisburg verwiesen. Sie hatte selber keine Unterlagen zu meinen gesuchten Personen, aber das mag ja nichts hei�en.
Belegschaftslisten k�nnten im Bergbaumuseum in Bochum aufbewahrt werden. Eine Auswertung ist mir nicht bekannt. Ich habe aber von beiden Stellen bei Anfragen keine Unterlagen zu meinen gesuchten Bergleuten erhalten.

Mit den besten Gr��en,

Marc Plessa

Lieber Marc Plessa,

Du hast vorhin geschrieben, dass die Meldkarten der Stadt Herten zugänglich
seien.
Ich habe vor Jahren nach diesen gesucht, da ich gegensätzliche Aussagen dazu
bekommen habe. Leider war diese Suche völlig erfolglos. Niemand konnte mir
Auskunft geben, ob die alten Karteikarten des Einwohnermeldeamtes Herten
erhalten sind und falls ja, ob und wo man diese zu Forschungszwecken
einsehen kann.
Kannst Du mir genaueres dazu mitteilen?
Mit freundlichen Grüßen
Uli Szepanski

Hallo allerseits!
In Herne gibt es im Stadtarchiv Belegschaftslisten auf jeden Fall von den Zechen "Pluto" und "K�nigsgrube", bei "Shamrock" bin ich mir nicht ganz sicher.

Herzliche Gr��e!

Petra (Valente)

Guten Abend,
zur Ergänzung zu dem recht komplexen Thema:

Und dann gab es da sicherlich noch viele kleinere Bergwerksbetriebe, deren
Spuren man heute an vielen Stellen als Tagebrüche findet.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Uwe (Köster)

Hallo Uli

Scheint als ob wir beide sind aus dem Szczepanski Familie gekommen sind. Fals Sie etwas Interesse darueber haben, hier ist etwas von meine Szczepanski Familie:

Herzliche Gruesse aus Ami-land (Colorado). ;^)

Pax Vobiscum,
...mark (Mark Rabideau)

ManyRoads Family Genealogist (Rabideau-Henss Family); *Professional Genealogist *
*Visit us at: http://many-roads.com/> *
*Snail mail at: *711 Nob Hill Trail - Franktown,CO USA - 80116-8717
*phone:*+1.303.660.9400 *fax:*+1.303.660.9217
*member:*Association of Professional Genealogists & National Genealogical Society