Liebe Mitleser,
momentan stehe ich vor einem Problem.
Nach dem DGB Bd.199 S.481 OO Johannes Berg die Margreth Irle ~ 1.7.1601, begr. 8.9.1684.
Hier erfolgt der Verweis auf das DGB Bd. 139 S.140 VIIc2.
Schaut man dort nach, ist Margreth ~ 1.7.1601, aber bereits als Kind am 14.8.1609 begraben.
Nun bin ich noch nicht solange hier Mitglied, drum möge man mir die Frage verzeihen, wenn sie schon geklärt ist, aber mir bitte die Lösung mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schreiber
Hallo Herr Schreiber,
am 21.2.1621 heirateten in Ferndorf Johann Reuter und Margreth, "Jost Irlen ehliche Tochter zu Ferndorff". Dabei kann es sich nur um die 1601 geborene Tochter Margreth des Jost Irle (DGB 139 S. 140) handeln, denn es gab zu dieser Zeit keinen anderen Jost Irle in Ferndorf bzw. auf dem Irlenhof.
Dem widerspricht zwar das Totenbuch 1609: "den 14ten Augusti Margretgen, Jost Irlen tochterlein zu Ferndorff [begraben]". Ich vermute, dass der Vorname des Kindes falsch eingeschrieben wurde und es sich bei dem T�chterlein vielleicht um die 1608 geborene Schwester Elisabeth handelt, �ber deren weiteres Schicksal nichts bekannt ist.
Die Gleichsetzung der Frau Reuter bzw. (seit 1635 in zweiter Ehe verheirateten) Frau Berg mit der 1601 geborenen Margreth beruht also nur auf einer Vermutung. An der Filiation Jost Irle - Margreth Irle besteht aber kein Zweifel.
Mit freundlichen Gr��en
Gerhard Moisel
Hallo und guten Abend Herr Schreiber und Herr Moisel,
Leider passen meine Irle-Ahnen nicht genau zu den Ihren, aber ich h�tte doch
eine Maria Elisabeth Irle *1666, ihren Vater Johannes Irle *1612 (den
Altersunterschied finde ich etwas gar gross, aber ich habe diese Angaben
�bernommen), sowie ihren Grossvater Johannes Irle *1582 in Arfeld.
Vielleicht hilft es etwas oder sie haben mir noch einen Hinweis, es w�rde
mich freuen.
Mit freundlichen Gr�ssen,
Thomas Wiederkehr
-------Originalmeldung-------