Bereitstellung von Daten für die Liste und Listenregeln

Liebe Listenmitglieder,
die letzten Tage hatte ich abseits der Liste einen heftigen Disput mit einem
Anbieter von B�chern mit genealogischem Quellenmaterial und Datensammlungen.
Bisher war ich der Auffassuung, dass wir uns hier austauschen und den
anderen Listenmitgliedern unsere Forschungsergebnisse kostenfrei zur
Verf�gung stellen und, wenn n�tig, auch mal f�r Listenteilnehmer in Quellen
aller Abstufungen nachzusehen. Hier habe ich die Liste als ein
au�erordentlich starkes Forum erlebt.
Ich halte es f�r ungl�cklich, wenn auf Anfragen an die Liste Firmen mit
Hinweisen auf teure B�cher reagieren. Ich denke,dies ist ein Regelbruch in
der Liste in der ich mich bisher auf Grund des erkennbaren gemeinsamen
Verst�ndnisses gegenseitiger kostenfreier Hilfestellung sehr wohl f�hle.Ich
bin bisher mit der Beritstellung meiner Daten immer nach diesem Grundsatz
verfahren und werde es auch weiterhin tun. Auf Grund eigener Erfahrungen
reagiere ich allergisch gegen die Vermarktung von Quellenmaterial, wenn dies
dazu f�hrt, dass anderern Forschern durch Copyrightauflagen die
uneingeschr�nkte Nutzung verloren geht.
Ich w�rde mich freuen, wenn dieses Verst�ndnis auch weiter ein Grundregel
bliebe und der Kommerz herausgehalten werden k�nnte.
Mit freundlichen Gr��en
bernd Oldewurtel

Liebe Listenmitglieder,

der guten Ordnung halber stelle ich richtig, daß es sich nicht um einen heftigen Disput zwischen mir und Herrn Bernd Oldewurtel, sondern nur um eine schlichte Meinungsverschiedenheit handelte, wie sie zwischen Familienforschern nun einmal vorkommt.

Am 22. Juli hatte ich den Inhalt der E-mail des Herrn Oldewurtel über seinen "herzlichen Dank an alle" als Gelegenheit gesehen, ihn in einer privaten E-mail zu fragen: "Sind in den Hof(f)meister, Dirks, Hinrichs, Oldewurtel, Redenius und Wilts-Familien auch Auswanderer vorhanden, für die ich evtl. Auskünfte aus meinen Veröffentlichungen 'Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika -/- Where did they stay? - East-Frisians in America' (www.Ostfriesen-in-Amerika.com, www.East-Frisians-in-America.com) geben kann?"

Ich vertrete zusammen mit Herrn Oldewurtel die Auffassung, daß zwischen den Listenmitgliedern ein Austausch von Forschungsergebnisen stattfindet und ein jeder auch einmal bereit sein kann, für einen anderen Forscher in diesem nicht zugänglichen Quellen nachzusehen. Diese Handhabung ist übrigens weltweit - und nicht nur in meiner oldenburgisch-ostfriesischen Heimat - üblich. Mit dem Hintergrund dieser, meiner Herkunft hatte ich das Angebot gemacht - es war mir dabei nie eine geldliche "Gegenleistung" in den Sinn gekommen; auch hatte ich nicht nach genealogischen Daten gefragt, um sie "selbst zu gebrauchen".

Daß ich in Personengleichheit nun auch Partner des Herausgebers der obigen Publikation bin, hat mit meinem Vorgehen nichts zu tun. Aus diesem Grunde fühle ich mich als Mitglied der Liste durch die Bemerkung des Herrn Oldewurtel ("Ich halte es für unglücklich, wenn auf Anfragen an die Liste Firmen mit Hinweisen auf teure Bücher reagieren."). Herr Oldewurtel verkennt hier, daß nicht die Fa. BOYKEN & BOYKEN PARTNERS, sondern der Unterzeichnende ein Mitglied der Liste ist.

Ich hoffe, daß ich mich auch in der Zukunft im Kreise der Liste wohlfühlen kann, ohne mich über die "allergischen Reaktionen eines Herrn Bernd Oldewurtel" ärgern zu müssen!

Mit herzlichen Grüßen in meine Heimat,
Hans-Georg Boyken

Hallo Herr Boykens&Boykens Partners,

es mag ja ein Mißverständnis sein. Aber grundsätzlich hat Bernd
Oldewurtel recht.
Gruß
Berend aus Ostfriesland

[FamNord] Bereitstellung von Daten für die Liste und Listenregeln:
frisian@netins.net von Datenbank
Microsoft Outlook Express 5.50.4133.2400

Hallo,

ja wie soll der arme Bernd Oldewurtel denn wohl feststellen, da� es sich um
ein private Mail handelt, wenn der Absender als Boyken & Boyken erscheint.
Dabei ist es doch v�llig unerheblich, welcher Nachname unter der Mail steht.
Denn genau so sehen Firmenmails kleiner Unternehmen aus (Anschrift =
Firmenname, Unterzeichnender = Bearbeiter). Vielleicht sollte man als
Mitglied in unserer Liste auch besser eine private Emailanschrift verwenden.

Gru�
Anke Reinholdt

Und dann gibt es noch die, bei denen oben Boris und unten Anke steht :wink:

SCNR

Listenregeln

... Und dann gibt es noch die, bei denen oben Boris und unten Anke steht

:wink: ...

Hallo Carsten,

das sind dann aber zumindest private Email-Anschriften. Es ist sicherlich
Unsinn, wenn mein Mann und ich Ahnenforschung betreiben, da� st�ndig alle
Listen-Email doppelt auflaufen. Fr�her habe ich im �brigen mehrfach versucht
unter meiner eigenen Email-Anschrift zu schreiben, wurde vom Administrator
trotz vorheriger Erkl�rung etc. aber st�ndig herausgeworden. Auch nicht die
feine Art oder?!

Gru�

Anke Reinholdt

Die Adresse koennte "Anke UND Boris" heissen !!!!*
Gruß
Jacques Damster

Hallo!

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

> Fr�her habe ich im �brigen mehrfach
> versucht unter meiner eigenen Email-Anschrift zu schreiben, wurde vom
> Administrator trotz vorheriger Erkl�rung etc. aber st�ndig
> herausgeworden. Auch nicht die feine Art oder?!

Kann man �ber die Weboberfl�che f�r einen Benutzer nicht mehrere
Emailadressen einstellen ?!? Also �ber eine Emailadresse alles bekommen,
aber �ber zwei schreiben?

Klar funktioniert das - machen hier auch zahlreiche Teilnehmer.
Man meldet sich dazu mit der zweiten Adresse ganz regul�r an und setzt die
nicht zum Empfang benutzte Adresse anschlie�end per Web-Interface auf
"nomail".

Jesper

- --