Benutzer und ihre EIGENEN Artikel

Hallo lieber Uwe,
Deine Änderungen mögen ja jetzt dem öffentlichen
Sicherheits-Schutz-"Bedürfnis" einzelner Anwender eher entgegenkommen. :wink: ABER ...

Auch wenn es manchen manchmal schwerfallen sollte:
wir sollten andere Meinungen, auch wenn sie uns konkret nicht gefallen, nicht von vernherein ins Lächerliche oder Absurde ziehen - die dafür wirklich passenden, absurden Fälle sind selten genug.

Gerade die Diskussion um den Personendatenschutz strotzt leider häufig von gegenseitigen abwertenden Beschreibungen wie "Paranoia" u.ä. bzw. "Leichtgläubigkeit" u.ä.

Wenn wir zu sachlichen Lösungen kommen wollen, sollten wir derartiges - auch mit Augenzwinkern oder Anführungsstrichen relativiert, besser vermeiden.

Die Diskussionen sind (meiner Meinung nach) ohnehin zu oft überemotional, so dass vor lauter Zähnefletschen kaumn och was zu verstehen ist...

Aber das soll es dazu auch schon sein.
Bitte.

WIE und WO finde ich dann als angemeldeter User eine Liste
**MEINER EIGENEN** Änderungen mit
**meinem eigenen** Änderungs-**DATUM** ??

Derzeit gar nicht.

Beim Anklicken von "Meine Beiträge" möchte ich für meine *eigenen
Änderungen* auch weiterhin eine Liste mit dem Datum der Änderungen die *ich selbst* als
angemeldeter User vorgenommen habe. Damit es klar ist und ich nicht
missverstanden werden: ich will bei der Abfrage meiner eigenen Beträge ein Datum, mich
interessieren nicht andere User ! Aber sehr wohl, weil es für meine
Arbeit/Überblick hilfreich ist, will ich eine konkrete Datums Info, WANN ich selbst was
schon bearbeitet habe. Wie könnt ihr dies noch realisieren ?

Werde mich bemühen.

Uwe Baumbach schrieb:

[...]

Gerade die Diskussion um den Personendatenschutz strotzt leider h�ufig von gegenseitigen abwertenden Beschreibungen wie "Paranoia" u.�. bzw. "Leichtgl�ubigkeit" u.�.

Wenn wir zu sachlichen L�sungen kommen wollen, sollten wir derartiges - auch mit Augenzwinkern oder Anf�hrungsstrichen relativiert, besser vermeiden.

Lieber Uwe, liebe Interessierte,

wo du recht hast, hast du recht. Ich wollte mich auch ganz bestimmt nicht mehr zur Thematik �u�ern. ABer manchmal passieren seltsame Dinge zu seltsamen Zeiten.

Just heute bekomme ich von einem Wikipedianer einen R�ffel, dass *wir* (GenWiki) nicht auf die Seite "Lexikon im Mittelalter" bei der Wikipedia linken, aber wohl umgekehrt. Dazu muss ich sagen, dass ich genau von diesem Herrn Informationen bekommen habe, die f�r die Erstellung "unseres" Artikels von Vorteil waren. Leider hatte ich es vers�umt, nachzusehen, ob es einen entsprechenden Artikel bei der Wikipedia gibt und in welcher Form.

Der tolle Hinweis war (u.a.), worauf ich jetzt und hier noch aufmerksam machen m�chte, dass es bei der Wikipedia eine Seite "Bibliothek" gibt, in der Hilfsangebote gepostet werden, wer alles aus seiner Literatur bereit ist, f�r andere schnell mal was nachzuschlagen. Dort findet man auch Hilfsangebote zum LexMA. Darauf habe ich heute morgen gelinkt und mich auch selbst als "Helferlein" eingetragen.

Wir sollten vielleicht �ber eine �hnliche Initiative bei uns nachdenken und wie man die beiden Projekte verbinden kann.

Diese Aktion fand heute morgen statt - "Halleluja" ich kann's (noch) nachweisen - um 11:42 Uhr. Der Link von Wikipedia zu unserem GenWiki wurde aber erst heute nachmittag um 15:37 Uhr gesetzt. Damit konnte ich den Generalangriff ein wenig abwehren.

Klar, das sind nat�rlich irgendwo Peanuts, aber ich war schon froh, da mit Datum und Uhrzeit kontern zu k�nnen.

Die Diskussionen sind (meiner Meinung nach) ohnehin zu oft �beremotional, so dass vor lauter Z�hnefletschen kaumn och was zu verstehen ist...

Mh, ich kann es ja irgendwo nachvollziehen, wenn der ein oder andere eben nicht m�chte, dass man das Wann und Wer nicht so genau nachvollziehen kann. Aber heute war ich echt froh, dass ich es konnte.

Ich sehe f�r die Zukunft die Gefahr, dass wir evtl. Anschuldigungen, wir h�tten bei der Wikipedia dies oder das abgekupfert, nicht widerlegen k�nnen, schon aufgrund der fehlenden tages- und minutengenauen Historie.

Es w�rde mich freuen, wenn du da eine Antwort h�ttest, die diese Bedenken ausr�umen kann.

Auch w�re es sch�n, wenn bezgl. der Lizenzen endlich klare Verh�ltnisse bei uns herrschen w�rden. Es gibt, so glaube ich, Chancen, dass sich Wikipedia und GenWiki gegenseitig befruchten k�nnen.

Aber es kann auch irgendwo nicht sein, dass wir uns total abschotten und wir von der GNU-Lizenz bei Wikipedia profitieren.

Es w�rde mich freuen, wenn ich hiermit einen sachlich-konstruktiven Meinungsaustausch initiiert habe.