Liebe Listenleser!
Ich versuche erneut mein Glück. Es geht um meinen Urgroßvater Kurt August Richard BENSCH, geboren 1907 in Brockau bei Breslau - gefallen im vermutlich im April 1941 und vermutlich in Brjansk. Ich habe Sterbedatum von kirchlichen Suchdienst erhalten. Leider stimmt der Todesdatum oder der Sterbeort nicht. Aber das ist nicht das Hauptproblem. Mein Urgroßvater war Bäcker/Konditor. Auf einer Homepage habe ich gesehen, dass es in Brockau eine Bensch' Baumschule gab. Das hat meine Interesse geweckt. Ich habe natürlich Homepagebetreiberin angeschrieben, doch ich habe bis heute keine Antwort erhalten.
Kann mir jemand sagen, wie ich das in Erfahrung bringen kann, wem diese Baumschule gehörte? Und vor allem, wo mein Urgroßvater gearbeitet hat. Damals müsste doch auch IHK gegeben haben? Kann man irgendwo nachfragen?
Über Tipps und Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Silke (Fritz)
Erwischt! Bei Arcor sehen Sie die besten Promi-Bilder riesengroß und in Top-Qualität. Hier finden Sie die schönsten Schnappschüsse auf dem roten Teppich, lernen die Frauen des Womanizers Boris Becker kennen und schauen den Royals ins Wohnzimmer. Viel Spaß auf Ihrer virtuellen Reise durch die Welt der Stars und Sternchen: http://vip.arcor.de.
ahnenforschung-werner@arcor.de schrieb:
Liebe Listenleser!
Ich versuche erneut mein Glück. Es geht um meinen Urgroßvater Kurt August Richard BENSCH, geboren 1907 in Brockau bei Breslau - gefallen im vermutlich im April 1941 und vermutlich in Brjansk. Ich habe Sterbedatum von kirchlichen Suchdienst erhalten. Leider stimmt der Todesdatum oder der Sterbeort nicht. Aber das ist nicht das Hauptproblem. Mein Urgroßvater war Bäcker/Konditor. Auf einer Homepage habe ich gesehen, dass es in Brockau eine Bensch' Baumschule gab. Das hat meine Interesse geweckt. Ich habe natürlich Homepagebetreiberin angeschrieben, doch ich habe bis heute keine Antwort erhalten.
Kann mir jemand sagen, wie ich das in Erfahrung bringen kann, wem diese Baumschule gehörte? Und vor allem, wo mein Urgroßvater gearbeitet hat. Damals müsste doch auch IHK gegeben haben? Kann man irgendwo nachfragen?
Hallo Silke,
die Volksbund-Gräbersuche gibt nur sein Todesdatum, nicht den Ort.
Wenn Briansk allerdings stimmen sollte, kann er keinesfalls im April
1941 gefallen sein, denn da befand sich das "Unternehmen Barbarossa"
(Überfall auf die Sowjetunion) noch in der Vorbereitungsphase. Die
Doppelschlacht bei Wjasma und Briansk tobte vom 2. bis zum 20. Oktober
1941. Briansk wurde am 6.10.1941 erobert, ein weiterer Kessel östlich
von Briansk am 20.10. vernichtet. Wissen Sie denn Näheres über seine
Einheit?
Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm
Hallo Silke,
gefallen im vermutlich im April 1941 und vermutlich in Brjansk.<
auch wenn für Dich die Militärzeit des Urgroßvaters nicht das wichtigste
Problem darstellt, so empfehle ich doch eine Anfrage in der Deutschen
Dienststelle, die über alle Wehrmachtsangehörigen Daten hat. Hier schon mal
der Link dazu:
http://www.dd-wast.de/
viel Erfolg wünscht
Eberhard
Dauersuche:
HANISCH, Anton +Paul aus Labitsch
RUPPRECHT - geb. Vogt, Johanne Christiane Henriette aus Strehlen
SCHWARZBACH, Ernst Hermann aus Marklissa
STARKE, Carl Friedrich August + Christine Louise Amalie geb. FRANZBACH aus
Seidenberg