Benoit / Krug

Liebe Liste!

Wer kann mir weiterhelfen bei René Daniel Philippe Benoit, * Braunschweig, 21. 10. 1733, ~ Braunschweig, 25. 10. 1733 (frz. ref.) Sein Vater, der Braunschweiger Bürger und Lohgerber Daniel B. wurde in La Motte Chalancon in der Dauphine geboren und musste als Hugenott fliehen. Sein Sohn war Sprachmeister in Braunschweig. Seine Heirat und seinen Tod konnte ich in den Braunschweiger Kirchenbücher nicht finden. Seine sechs Kinder : Johann Heinrich Moritz *+ 1764, Jean Daniel Auguste * 1765, Henrietta Susanne * 1767,Albertina Louise Dietherica * 1769, Julius Carl Heinrich *+ 1771 und meine Vorfahrin Eberhardine Dorothea * 1773, die Johann Heinrich Gottfried Krug (siehe unten) heiratete, wurden alle in der evangelischen Kirche St. Martini in Braunschweig getauft.
Bei der Trauung der "Jungfr. Henriette Bennoit gebürtig aus Braunschweig" mit Ignatz Lothaer Janel am 5. 8. 1798 in Hamburg, St. Catharinen werden als Eltern der Braut Daniel Benoit und Maria Berigen genannt. Es könnte sich hierbei durchaus um Eberhardine Dorotheas ältere Schwester Henrietta Susanne (* 1767) handeln, allerdings ist dies bisher noch eine bloße Vermutung.

Am 15. 4. 1760 heirateten in Braunschweig, St. Martini (im Hause copuliert) Daniel Benoit, Canonier bei hiesiger fürstlicher Artillerie und Jgfr. Magdalena Ulrica Bührichs, Henrich Conrad Bürichs Bürgers und ...meisters alhier ehel. Tochter - beide Personen können noch nicht zweifelsfrei eingeordnet werden.

Johann Heinrich Gottfried Krug, der Ehemann der Erberhardine Dorothea Benoit wurde am 10. 1. 1764 in Steina im Harz geboren und starb am 17. 4. 1784 in Ribnitz bei seinem Sohn. Ab ca. 1803 war er als Bildhauer, Maler und Architekt in Hamburg tätig. Über seine ersten annähernd 40 Lebensjahre (Studium?, Heirat) ist bislang noch nichts bekannt. Er verließ Hamburg um 1835 (keine Eintragungen mehr im Hamburger Adressbuch) und zog zu seinem Sohn Carl Daniel, der am 29. 12. 1845 als Gastwirt Bürger von Ribnitz geworden war. Wo hat Johann Heinrich Gottfried Krug geheiratet?

Hallo Kai,

Kai Jacobs schrieb:

Wer kann mir weiterhelfen bei Ren� Daniel Philippe Benoit, *
Braunschweig, 21. 10. 1733, ~ Braunschweig, 25. 10. 1733 (frz. ref.)
Sein Vater, der Braunschweiger B�rger und Lohgerber Daniel B. wurde
in La Motte Chalancon in der Dauphine geboren und musste als Hugenott
fliehen. Sein Sohn war Sprachmeister in Braunschweig. Seine Heirat und
seinen Tod konnte ich in den Braunschweiger Kirchenb�cher nicht
finden. Seine sechs Kinder : Johann Heinrich Moritz *+ 1764, Jean
Daniel Auguste * 1765, Henrietta Susanne * 1767,Albertina Louise
Dietherica * 1769, Julius Carl Heinrich *+ 1771 und meine Vorfahrin
Eberhardine Dorothea * 1773, die Johann Heinrich Gottfried Krug (siehe
unten) heiratete, wurden alle in der evangelischen Kirche St. Martini
in Braunschweig getauft.

Bei der Trauung der "Jungfr. Henriette Bennoit geb�rtig aus Braunschweig" mit Ignatz Lothaer Janel am 5. 8. 1798 in Hamburg, St. Catharinen werden als Eltern der Braut Daniel Benoit und Maria Berigen genannt. Es k�nnte sich hierbei durchaus um Eberhardine Dorotheas �ltere Schwester Henrietta Susanne (* 1767) handeln, allerdings ist dies bisher noch eine blo�e Vermutung.

Am 15. 4. 1760 heirateten in Braunschweig, St. Martini (im Hause copuliert) Daniel Benoit, Canonier bei hiesiger f�rstlicher Artillerie und Jgfr. Magdalena Ulrica B�hrichs, Henrich Conrad B�richs B�rgers und ...meisters alhier ehel. Tochter - beide Personen k�nnen noch nicht zweifelsfrei eingeordnet werden.

Johann Heinrich Gottfried Krug, der Ehemann der Erberhardine Dorothea Benoit wurde am 10. 1. 1764 in Steina im Harz geboren und starb am 17. 4. 1784 in Ribnitz bei seinem Sohn. Ab ca. 1803 war er als Bildhauer, Maler und Architekt in Hamburg t�tig. �ber seine ersten ann�hernd 40 Lebensjahre (Studium?, Heirat) ist bislang noch nichts bekannt. Er verlie� Hamburg um 1835 (keine Eintragungen mehr im Hamburger Adressbuch) und zog zu seinem Sohn Carl Daniel, der am 29. 12. 1845 als Gastwirt B�rger von Ribnitz geworden war. Wo hat Johann Heinrich Gottfried Krug geheiratet?

ganz blicke ich bei deinen Angaben nicht durch, wie kann Johann
Heinrich Gottfried Krug z.B. 1784 sterben und dann ab 1803 in Hamburg
t�tig sein, und ich wei� auch nicht, wo er geheiratet hat, aber ich
habe bei meinen Vorfahren eine Jozephine Dorothea Benoit. Sie war
verheiratet mit Wilhelm Schmidt und beider Tochter Wilhelmine Louise
Dorothea wird etwa 1793-96 geboren und heiratet 1825 zu St. Michaelis
in Hamburg. K�nnte meine Benoit eine Verwandte Deiner Ahnen sein?

Liebe Sabine!

Entschuldigung, das war ein Schreibfehler. Johann Heinrich Gottfried Krug
starb am 17. 4. 1847!

Zu Josephine Dorothea Benoit kann ich noch nichts sagen. Immerhin deutet der
zweite Vorname und der Wohnungsort Hamburg auf eine m�gliche Verbindung zu
meinen Benoits.
Rene Daniel Philippe Benoit (* 1733, + ?), der Vater meiner Vorfahrin
Eberhardine Dorothea Benoit (1773 - 1865) hatte einen Stiefbruder: Johann
Carl (* um 1735, oo Catharina Christiana Schwalbe). Tauchen diese Namen als
Paten bei dir auf?

Was hast du bisher in Hamburg aleingesehen und nbaachgeforscht?

Herzliche Gr��e, Kai

Hallo Kai,

Sabine Paap schrieb:

habe bei meinen Vorfahren eine Jozephine Dorothea Benoit. Sie war
verheiratet mit Wilhelm Schmidt und beider Tochter Wilhelmine Louise
Dorothea wird etwa 1793-96 geboren und heiratet 1825 zu St. Michaelis
in Hamburg. K�nnte meine Benoit eine Verwandte Deiner Ahnen sein?

bez�glich des Ehepaares Benoit/Schmidt habe ich bisher noch garnichts
nachgeforscht, meine Informationen habe ich lediglich aus dem
Heiratseintrag der Tochter Schmidt mit Carl Heinrich Meseritz vom
27.8.1825 (Michaelis). Forscht Du auch direkt im Hamburger
Staatsarchiv? Solltest Du eine Verbindung finden, w�rde ich mich �ber
eine Nachricht freuen.