Hallo,
im ersten Eintrag lese ich: Anno domini milles[imo] octing[entesimo] nonag[esimo] octavo die undecima Maii praeviis tribus proclamationibus nulloques
Im Jahr 1898, am 11. Tag des Mai, nach den vorhergehenden drei Ankündigungen und keinen (Hindernissen, hier müsste jetzt impedimento kommen)
im 2. Eintrag: Anno domini millesimo octingentesimo septuagesimo nono die vicesima septima Julii natus est fil. leg. [= filius legitimus] Johannis Heber et Barbarae Abistler, conj. cath. [conjugum catholicum] de Hilst, cui nomen Jacobus impositum est
Patrinus: Balthasar Heber de Hilst
Matrina: Lucia Scharf de Hilst
Ita testor Weis par. [=parochus]
Im Jahre 1879, am 27. Tag des Juli, wurde ein ehelicher Sohn der katholoischen Eheleute Johannes Heber und Barbara Abistler aus Hilst geboren, dem der Name Jakob gegeben wurde. Patenonkel: Balthasar Heber aus Hilst. Patentante: Lucia Scharf aus hilst. Dies beglaubige ich, Weis, Pfarrer.
im 3. Eintrag: Anno domini 1891, die 14 octobris natus et 25 ejusdem baptizatus est fil. leg. Bathazari Hever et Magdalenae Jung conj. cath. in Trulben, cui nomen Joannes impositum est. Patrinus erat Joannes Hever, matrina Catharina Jung. Ita testor, Weis par.
Im Jahre 1891, am 14. Tag des Oktobers wurde ein ehelicher Sohn der katholischen Eheleute Balthasar Hever und Magdalena Jung aus Trulben geboren und am 25. [Tag] desgleichen [Monats] getauft, dem der Name Johannes gegeben wurde. Der Patenonkel war Johannes Hever, die Patentante Catharina Jung. Dies beglaubige ich, Weis, Pfarrer
im 4. Eintrag: Anno domini millesimo octingentesimo septuagesimo septimo die vigesima una Martii natus et die vigesima septima ejusdem baptizatus est fil. leg. Joannis Hever et Barbarae Müller conj. cath. de Hilst, cui nomen Nicolaus impositum est. Patrinus erat Balthasar Scharf, matrina Luisa Hornung de Hilst. Ita testor, Weis, Pfarrer.
Im Jahre 1877, am 21. Tag des März wurde ein ehelicher Sohn der katholischen Eheleute Johannes Hever und Barbara Müller aus Hilst geboren und am 27. desselben Monats getauft, dem der Name Nikolaus gegeben wurde. Der Patenonkel war Balthasar Scharf, die Patentante Lucia Hornung aus Hilst. Dies beglaubige ich, Weis, Pfarrer.
Gruß
Ludwig