BENDIX und KÖHLER

Franz BENDIX war seit etwa 1780 Brauer bzw. Braumeister in
Eckersdorf in der Grafschaft Glatz und in erster Ehe
verheiratet mit Anna Maria K�HLER. Beide scheinen nicht aus
Eckersdorf zu stammen.

Guten Tag Joachim,

bezieht sich Deine Frage auf BENDIX aus Schlegel und die Chronik aus Schlegel?

Die Gro�eltern von Anna BENDIX * 1903 waren Bernhard BENDIX * err. 1854 und Maria BARTSCH. Sein Vater Jeremias war M�llermeister in Albendorf. Bernhard BENDIX hatte 1876 in Mittelsteine die Maria BARTSCH geheiratet. Vielleicht m��t Ihr die Spur in Albendorf suchen?

Von dem Eckersdorfer BENDIX f�hrt eine Spur nach Landeck weiter. Wo kamen die BENDIX um 1800 aus Poditau her?

Mit freundlichen Gr��en
Ursula C.
http://www.grafschaft-glatz-familienforschung.de/

Franz BENDIX war seit etwa 1780 Brauer bzw. Braumeister in

Eckersdorf in der Grafschaft Glatz und in erster Ehe
verheiratet mit Anna Maria KÖHLER. Beide scheinen nicht aus
Eckersdorf zu stammen.

Hallo Ralf, Klaus, Claus, Jürgen, danke für Eure Hinweise.

BENDIX = BENDIG, da denke ich eher nein,
denn wie ich inzwischen herausfand, gab es um
um diese Zeit jüdische Bürger namens BENDIX.

Dazu passt, dass Franz Valentin, ein Sohn von Franz
5 Kinder mit den Vornamen Joseph, Judit, Elias, Aaron
und Rebecca hatte.

Hallo Ursula, Du fragst:

bezieht sich Deine Frage auf BENDIX aus Schlegel und die Chronik aus Schlegel?

Nein. - Franz Valentin hatte einen Halbbruder Wilhelm.
Wilhelm ist ein direkter Ahn von mir.

Die Großeltern von Anna BENDIX * 1903 waren Bernhard BENDIX * err. 1854 und Maria BARTSCH. Sein Vater Jeremias war Müllermeister in Albendorf. Bernhard BENDIX hatte 1876 in Mittelsteine die Maria BARTSCH geheiratet. Vielleicht müßt Ihr die Spur in Albendorf suchen?

Jeremias ist ein Sohn von Franz Valentin.

Von dem Eckersdorfer BENDIX führt eine Spur nach Landeck weiter.

  Ich habe da nichts. Wen hast Du da?

Wo kamen die BENDIX um 1800 aus Poditau her?

Kenne ich leider nicht. Aber Wilhelm (s. o.) heiratete
nach Labitsch. Er war dort Gutsbesitzer.

Freundliche Grüße
Joachim (Spöth)