Beisetzung und Begräbnis

Wer kann mich aufklären?
Am 13. Aug. 1763 stirbt J.A.Köke in Ebendorf. den 14.Aug. des abends ward er beygesezt, und den 26.Aug. ward das Leichen-begräbnis gehalten.
Soll ich es so verstehen, daß er am Abend darauf physisch begraben wurde und am 26. eine Gottesdienst gehalten wurde, oder wurde er erst aufgebahrt und tatsächlich am 26. beerdigt? Die letztere Variante wäre wohl damals im August die “schlechtere” gewesen.
mfG Sten-H.Schmidt

Hallo Sten,

ich würde auch zur ersten Variante tendieren. Möglicherweise war der 26. August sogar ein Sonntag und man hat das Leichenbegräbnis mit dem "normalen" Gottesdienst gehalten.

Unabhängig von deiner Frage würde ich mich freuen, wenn du mir weitere Informationen zu dem J.A. KÖKE (gerne auch die Verknüpfungen) zukommen lassen könntest. Vielleicht finde ich ja eine Verbindung zu meinen KÖKEs.

Gerd (Köke)

Hallo, Herr Schmidt,
kann es sein, das dort stand:...ward das LeichenBEGÄNGNIS gehalten....? Das habe ich nämlich schon oft übersetzt; wahrscheinlich im Sinne von Gedenkgottesdienst oder Aussegnung o.ä.
Können Sie in meinen Transskriptionen unter http://home.arcor.de/juewinkler/ in fast allen Büchern entdecken.
Grüße aus der weinfrohen Pfalz
Jürgen Winkler

Sehr geehrter Herr Schmidt,
in Ihrer Nachricht sind zwei Fehler.

1)
Johann Andreas Köke stirbt am 13.08.1764, nicht 1763! (Bitte beachten, dass in der Mitte der Seite die 1764 steht!)
2)
Am 26.08. wird kein "Leichenbegräbnis", sondern, wie Herr Winkler in seiner Mail vom 22.09.2011 21:23 Uhr anfragt, ein "Leichenbegängniß nebst einer Leich-Predigt" gehalten, sodass sich Ihre Frage erledigt haben dürfte.

Viele Grüße, Daniel (Riecke)