Am vergangenen Freitag fand die Beisetzung von 366 gefallenen deutschen Soldaten
auf dem Deutschen Soldatenfriedhof Milostowo der Stadt Poznan in Polen statt.
Federführend war für die Exhumierung dieser dort beigesetzten deutschen Soldaten
der Verein POMOST e.V. in Poznan / Polen, der die Exhumierungen, die Neuanlage
des
neuen Blocks 4 auf diesem Soldatenfriedhof sowie die Einbettung und Beerdigung
im
Auftrag der Deutschen Kriegsgräberfürsorge in Kassel organisierte und
durchführte
(darunter auch mein Onkel, der im letzten Jahr nach 65jähriger Suche durch mich
und
die Recherche des Vereins POMOST in Poznan gefunden werden konnte).
Interessante Bilder zu den Arbeiten, der Einbettung und Beerdigung finden Sie
auf meiner
Website unter kaiss.eu
Weblinks für Ihre Recherchen finden Sie ebenfalls auf meiner Website, unter
obwohl dieses Thema nicht unbedingt in die Pfalz-L passt, habe ich mich
�ber diese Info sehr gefreut,
zumal ich als Mitglied bei der Volksf�rsorge dar�ber schon Bescheid
wusste.
Aber was mich hier nun sehr erfreut hat, ist Ihre toll gelungene Website
mit der fotografisch, erfassten Abfolge, zumal ich auch in diesem Gebiet
forsche !
ich finde durchaus, dass dieses Thema auch hier auf der Pfalz-Liste hingehört
und
passt, da sicherlich auch der Eine oder Andere Forscher aus dieser Liste einen
Familien-
angehörigen auf Polnischen Gebiet während des II. WK verloren hat / bzw. noch
ver-
misst.
Da es sich hier um eine Beisetzung von gefallenen Deutschen Soldaten des II. WK
handelte,
die zum Teil mit Erkennungsmarke exhumiert wurden, jedoch bisher nicht
identifiziert werden
konnten, ist es durchaus möglich, dass sich hier noch ein Familienangehöriger
finden lässt.
Es freut mich, dass Ihnen meine Website mit den neu eingestellten Fotos gefällt,
dich ich
während meines Aufenthaltes in Poznan (vom 31.10. bis 03.11.) angefertigt habe:
Die Aufnahmen vom 05.11. habe ich durch Hr. Czabanski erhalten.
Viele Grüsse aus Bayern
Kaiss Harald
Hallo Harald Kaiss,
obwohl dieses Thema nicht unbedingt in die Pfalz-L passt, habe ich mich
über diese Info sehr gefreut,
zumal ich als Mitglied bei der Volksfürsorge darüber schon Bescheid
wusste.
Aber was mich hier nun sehr erfreut hat, ist Ihre toll gelungene Website
mit der fotografisch, erfassten Abfolge, zumal ich auch in diesem Gebiet
forsche !