Guten Abend, Rita!
Die Pastoren im Schwerinschen mußten dem Landesherrn 1704 und 1751 mitteilen, welche und wieviel Personen der Gemeinde angehörten. Außerdem mußten sie Angaben über ihre Einkünfte machen.
Das Beichtkinderverzeichnis ist also eine frühe Volkszählungsliste. Der Name "Beichtkinder"-Verzeichnis klingt für die meisten Leser "katholisch". Die Beichte wurde aber von der evangelischen Kirche niemals offiziell abgeschafft, was Du auch im Internet "nachrecherchieren" kannst.
Gruß aus Bielefeld, wo doch nicht alle traurig sind, dass Arminia abgestiegen ist!
Klaus
"Rolf Hartwig" <rolf-hartwig@foni.net> schrieb: