Begruessung

Moin,

und herzlich willkommen zur deutschsprachigen Brother's Keeper Liste. Ich
freue mich �ber das Interesse.

Bei Rootsweb gibt es eine (zumeist) englischsprachige BK-Liste, an der auch
der Autor John Steed teilnimmt und regelm��ig und kurzfristig f�r Fragen zur
Verf�gung steht - warum also noch eine Liste? Aus Fragen, die kreuz und quer
in verschiedenen genealogischen Listen gestellt wurden, habe ich den Eindruck
gewonnen, da� zum einen nicht jeder selbstverst�ndlich Englisch versteht und
zum anderen vielleicht nicht jedes Problem in die ganze Welt tr�gt.

In dieser Liste mu� also nicht t�glich hoher Betrieb herrschen (schadet aber
nicht, wenn doch...), sondern es soll eine Gruppe von Ansprechpartnern zur
Verf�gung stehen, wenn man bei der Arbeit mit BK auf einen Punkt st��t, bei
dem man Hilfe gebrauchen kann. Und falls es hier keine L�sung gibt, kann es
immer noch in die "gro�e" Liste getragen werden.

F�r Brother's Keeper gibt es seit einiger Zeit ja auch, siehe
<http://www.genealogie-shop.de:80/products/4632.html?sid=1080467913bo4asXV28088&gt;,
einen deutschen Vertrieb. Ich selbst habe weder mit Programmerstellung noch
mir Vertrieb etwas zu tun, sondern bin nur zufriedener Benutzer, und das seit
mehr als zehn Jahren (begonnen mit Version 5.1. f�r DOS). In der
Computergenealogie 17(3), 2002, 9, habe ich einen Artikel �ber BK geschrieben.
Falls jemand das Heft nicht besitzt, er ist auch unter
<http://www.genealogienetz.de/privat/schmerse/bkreview.pdf&gt; im Netz.

Meine Familiengeschichte der Schmerse aus der Neumark, an der ich seit �ber 20
Jahren arbeite, umfa�t in BK etwa 5000 Personen, und wurde, kapitelweise als
"Buch, Register" als RTF-Datei ausgegeben und mit MS Word weiterbearbeitet,
als Buch von 263 Seiten ver�ffentlicht (ISBN: 3-9808246-1-6). Da� dies
problemlos m�glich war, f�hre ich auch auf die hohe Qualit�t von BK zur�ck.
Und auf den ausgezeichneten Support: nachdem ich die Einbeziehung von
Quellenangaben als Fu�noten zu Bemerkungen (nicht nur zu Ereignissen) angeregt
hatte, bekam ich von John Steed sogar eine Vorab-Version, die dies
erm�glichte.

In der englischsprachigen Liste hat es sich als guter Brauch erwiesen, bei
jeder Frage anzugeben, auf welche Versionsnummer (registriert oder nicht
registriert) sie sich bezieht (hi, Otto! ;-)) - als z.B. "BK 6.1.29, reg.";
dies sollten wir ebenso halten.

Weitere allgemeine Tips finden sich auf einer Webseite der auch von mir
betreuten Mailingliste Neumark-L: <http://neumark.genealogy.net/mailtips.htm&gt;
- ich bitte um freundliche Beachtung.

Somit w�nsche ich uns jetzt eine "gute Unterhaltung" zu "unserem"
Genealogie-Programm.

Gerd,
Moderator <brothers-keeper-l@genealogy.net>

Hallo Gerd,
ist eine super Idee, benutze ebenfalls dieses Programm und habe das neueste
update Ende letzten Jahres erhalten.
Mit der "neuen" Form oderAufmachung hatte ich ein paar Schwierigkeiten und
daraufhin habe ich die Arbeit erst einmal "zur Seite" gelegt. Aber jetzt,
mit der neuen Liste, werde ich bald mich wieder reinknien und dann kommen ja
die Fragen wieder hoch.
Ich melde mich dann zur gegebenen Zeit
Danke und Gruss
Regina

Hallo Regina,

ist eine super Idee,

dem kann ich nur zustimmen!!!

benutze ebenfalls dieses Programm und habe das

neueste
update Ende letzten Jahres erhalten.

Mittlerweile gibt es mehrere updates. Die neueste Version (Version 6.1.29) ist vom 26 März 2004. Falls dir die Download-Möglichkeit nicht bekannt sein sollte:

http://ourworld.compuserve.com/homepages/brothers_keeper/

Viele Grüße aus Lüneburg

Armin Maleyka