Begriffserklärungen

Guten Morgen an die Franken-Liste,

In einem Erbschaftsdokument meiner fränkischen Vorfahren sind mir nachfolgende
Begriffe unklar. Vielleicht kann mir die „Lokalliste“ hier helfen?

- (Aus einem Vermögen) die helfte zum sort (oder auch fort)
- Flügel=Egen
- Gert=Wiesen
- Beilach, Handweb mit rothen Trotteln
- Kopfküssen Zichen
- Bauchgelten
- Ordin=Gefall

Für jeden Hinweis jetzt schon vielen Dank

Michael

Hallo Michael,

"Fl�gel=Egen" vielleicht: Fl�gelegge (ist eine leichtere Variante der Scheibenegge);

"Leilach" ist ein Leinenlaken (Bettuch, in diesem Fall handgewebt mit roten Troddeln).

"Kopfk�ssen Zichen" (?) k�nnte ein Kopfkissenbezug sein.

"ordin" = einfach, simpel, banal, unkompliziert, schlicht, leicht, inhaltslos, trivial, vulg, gew�hnlich, geistlos, gew�hnlich, allt�glich,

Mail mir doch einmal eine Kopie des handschriftlichen Dokuments, damit ich
es selbst lesen kann.

Sch�ne Gr��e

Arthur (Reeg)

Besuchen Sie auch meine Webseiten
"Reeg-Familienforschung"
http://www.reeg.info

Hallo Michael !

- (Aus einem Verm�gen) die helfte zum sort (oder auch fort)
- Fl�gel=Egen
- Gert=Wiesen
- Beilach, Handweb mit rothen Trotteln
- Kopfk�ssen Zichen
- Bauchgelten
- Ordin=Gefall

Die meisten Begriffe sind ja schon gekl�rt worden.Aber es
fehlt noch eine " Bauchgelte ".

Eine Bauchgelte ist eine " Streuwanne ",diese hat sich der
Bauer mit einem breiten Gurt vor den Bauch geh�ngt hat
und darin den Samen oder auch D�nger hinein getan,den er mit
der Hand auf dem Feld ausbringen wollte.Dies in den
Zeiten,in denen es noch keine S�maschinen gab.Der Begriff "
Gelte " f�r Wanne wird in l�ndlichen Gebieten heute noch
verwendet.

Mit freundlichen Gr��en

Dieter (Semmler)

Herzlichen Dank an Arthur und Dieter f�r Eure Hilfe.

�briggeblieben ist lediglich die Frage:

Was ist ein "L�wenring".

Vielleicht kann ein weiteres Listenmitglied auch diesen Punkt noch kl�ren.

Gru� Michael

Guten Abend,

ich kenne den "L�wenring" (auch mit �) nur alsArchitekturdetail. Hier ein sch�nes Bild vom Augsburger Dom:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/1/extra/new/display/1132341961

Beste Gr��e,

R. Steuer

Hallo Michael,

ich kann dieses Wort in den 3 scanns nicht finden! Wo steht das?

Arthur (Reeg)

Hallo R. Steuer,

berufsbedingt kenne ich dieses Detail auch, aber dieser L�wenring ist einem landwirtschaftlichen Leiterwagen zugeortnet. Alternativ wurde auch die Lesart "Lairenring" (von Laier/Leier=Kurbel) als M�glichkeit vorgeschlagen.

Die richtige L�sung wei� wahrscheinlich nur ein "alter" Landwirt aus Mittelfranken.

Gru�
Michael F

R. Steuer schrieb: