Begriffserklärungen

"Achim" <ahnenachim@gmx.de> schrieb:

Hallo Listis

Bei der Auswertung von alten Unterlagen stelle ich fest das mir noch so
einiges Unbekannt ist.
1. Wie Verlief im 17 und 18 Jahrhundert der normale Bildungsweg?
          Wie lange ging man in welchem Alter zur Schule?
          Wie war das mit Gymnasium, wie nannten sich die einzelnen
Klassenstufen?
2. Wie verlief der Werdegang eines Geistlichen?
          Welche Titel/Stufen mußte er durchlaufen (katholisch und auch
evangelisch)?

Hat da jemand Infos / Links für mich?

Hallo Achim,

einen sehr guten Überblick findest Du in der Reihe "Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte" herausgegeben von Benno Erdmann.
Zweiunddreissigstes Heft
Hans Langel
"Die Entwickling des Schulwesens in Preussen unter Franz Albrecht Schultz (1733-1763)
Halle a. S.
Verlag von Max Niemeyer
1909

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Literaturhinweis
I. Kapitel
   Preussens Schulwesen von den ersten Anfängen bis 1700

II. Kapitel
    Die kirchlichen Verhältnisse in Preussen um 1700. Der Pietismus. Gründung und Geschichte der Gehrschen Privatschule, des späteren Kgl. Friedrichs-Kollegiums. Lysius wird Direktor der Anstalt. Regierungsantritt Friedrich Wilhelms I. Lysius' Wirken und Tod. Rogall wird sein Nachfolger in der Direktion des Friedrichs-Kollegiums, der Pflegestätte des Pietismus. Gründung der Armenschulen.

III. Kapitel
     Franz Albrecht Schultz, sein Lebenslauf, seine Stellung und sein Wirken in Königsberg. Reform des preussischen Schulwesens. Lysius' und Schifferts Berichte über den Zustand des Kgl. Friedrichs-Kollegiums; die Anforderungen in den einzelnen Lehrgegenständen; die Unterrichtsmethode und die sonstigen Einrichtungen. Die anderen höheren Schulen des Landes im Vergleich mit dem Friedrichs-Kollegium.

IV. Kapitel
    Das niedere Schulwesen in Preussen. Die Schulverordnungen von 1734 und 1735. Die Kirchen- und Schulkommission. Ausbau der Armenschulen zu Musterschulen. Näheres über die Armenschulen, die "Deutsche Schule" des Kollegiums und sonstigen Volksschulen. Regierungsantritt Friedrichs des Grossen. Schultz und der Pietismus in Ungnade. Druckerstreit. Schultz wird aus dem Konsistorium verdrängt. Schultz' letzte Zeit und Tod.

Schluss:
     Rückblick auf die Zeit von 1731-66. Pietismus, Orthodoxie, aristotelische und neuere Philosophie. Der Pietismus und ihr Führer Franz Albrecht Schultz unterliegen nach heftiger Gegenwehr der Wolfischen Schule. Wahrscheinliche Gründe dafür, dass der Name Schultz sobald der Vergessenheit anheimgefallen ist.

Beilagen
     I. Nachricht von den jetzigen Anstalten des Collegii Fridericiani. (Erl.Pr.V,S 487-572)

    II. Erneuerte und erweiterte Verordnung, über das Kirchen- und Schulwesen in Preussen de Dato Berlin den 3. April 1734. (Erl. Pr. V; S. 549ff.)

   III. Erneuerte und erweiterte Verordnung, wie es in denen lateinischen Schulen, bey der Unioversität, mit denen Beneficiis und Stipendiis, mit der Wahl der Diaconerum an denen Schulen, imgleichen mit anderen zum Kirchen- und Schulwesen gehörigen Dingen, in dem Königreich Preussen zu halten. (Arnoldt, Historie der Königlichen Universität II, Beilage No. 54, S. 314.)

In welcher Bibliothek das Buch vorhanden ist weiß ich leider nicht.

Ich besitze ein Exemplar.

Viele Grüße

Heinz (Muhsal)