Begriffserklärung wail../Morgenfieber

Hallo Jens!
Da sich bisher niemand zum Problem „Morgenfieber“ geäußert hat, werde ich mal zitieren:

„In der Volksmedizin wird Fieber als Dämon aufgefasst, der den Körper befällt. Synonym verwendet werden Begriffe wie Koortsen, Korsen, Ketsen, Kessen oder Ritten. Grundsätzlich werden daher mit diesen Worten ähnliche Kombinationen gebildet (viertägiges Fieber, viertägige Koortsen, viertägiger Ritten). Viele der verwendeten Bezeichnungen lassen sich heute kaum noch eindeutig zu einem Krankheitsbild zuordnen.
Angstfieber bezeichnete ein den Kranken beängstigendes Fieber oder auch nervöse Unruhe im Rahmen einer fieberhaften Erkrankung, Blitzfieber eine plötzlich auftretende Erkrankung und nervöses Fieber einen erregten Zustand im Rahmen einer fieberhaften Erkrankung. Andere Begriffe sind örtliche Situationsbeschreibungen für allgemein bekannte Krankheitsbilder.“

Vielleicht ist das "Morgenfieber" einfach nur Fieber am Morgen...?

Heiko

Hallo,

vielen Dank noch mal an alle Beteiligten f�r die "Dirn" Lenor
Schmittend�rps.

Ich habe jetzt noch mal aufgelistet, was ich so alles an Schmiedendorf in
meinen Schubert B�chern etc. gefunden habe. Vielleicht hat noch jemand
eine Erg�nzung? Das Beichtkinderverzeichnis 1704 interessiert mich
besonders.

Also:

a. Beichtkinderverzeichnis 1704/ Register A-C:

Schmiedendorf : B46
Schmidtsdorf: C1

b. Beichtkinderverzeichnis 1704/ Register D-F:
Kein Eintrag!

Frage: Gibt es noch Eintr�ge in den weiteren B�nden? Kann mir jemand die
beiden Eintr�ge von A-C r�bermailen?

c. Beichtkinderverzeichnis 1751 (D77+F88)

Boddin:
Gro�en Niek�hr/ Untertanen
     - Bauer Caspar Schmietendorf + Ehefrau
     - Einlieger Hans Schmietendorf + Tochter
     - Dienstbote Kuno Schmietendorf

Kirch Mulsow:
Teplitz/ Untertanen
      - Dirn Lenor Schmittend�rps

d. Volksz�hlung 1819 N�rdliches Mecklenburg-Schwerin

Boddin: Neu Niek�hr: Schmiedendorf
Ribnitz: Hirschburg: Schmietendorf
Kloster Ribnitz: Petersdorf mit Wilmshagen/Meierei: Schmietendorf
Kuhlrade: Rostocker Wulfshagen: Schmietendorf
Kessin: Hohen Schwarfs: Schmiedendorf

Frage: Gibt es Schmiedendorf-Eintr�ge der 1819er Volksz�hlung in den
restlichen Teilen Mecklenburgs? Ich habe leider nur das eine Register.
Wegen dieser Eintr�ge werde ich mich an das Schweriner Archiv wenden.

e. B�rgerbuch Ribnitz
Nr. 36/23.12.1865: Schmietendorf, Johann Carl Theodor: Matrose und
B�rgerssohn

Vielen Dank im voraus,k
Heike
www.carlsson-genealogie.de

(english version below!)

Hallo,
n�chsten Samstag bin ich mal wieder bei den Mormonen und schaue mir den
oben genannten Film an. Da ich nicht glaube, das das Ergebnis sehr
ergiebig sein wird (allerdings sind die Schmiedendorfs immerhin dort in
der 1819 Volksz�hlung noch vertreten- das macht Mut :slight_smile: biete ich an,
Eintr�ge f�r Mitforscher zu suchen.

Also: hat jemand einen konkreten Wunsch?

Kessin beinhaltet folgende Orte:

Beselin, Broderstorf, Neu-Broderstorf, Dishley, Fresendorf, Hedwigshof,
Ikendorf, Kassebohm, Kessin, K�sterbeck, Neuendorf, Pastow, Poggenkrug,
Riekdahl, Roggentin, Hohen Schwarfs, Klein Schwarfs

Viele Gr��e,
Heike C.
www.carlsson-genealogie.de

....................

Hallo,
next Saturday I will have a look at the film Nr. 69245 ev. church in
Kessin (Mecklenburg-Schwerin, a little bit southern of Rostock).
I�m looking there for my Schmiedendorf but don�t believe to find much. To
make the search more interesting, I would have a look for other
researchers, too.

So : Do you have a special (concrete) wish for that film?
The following locations are part of the parish Kessin:

Beselin, Broderstorf, Neu-Broderstorf, Dishley, Fresendorf, Hedwigshof,
Ikendorf, Kassebohm, Kessin, K�sterbeck, Neuendorf, Pastow, Poggenkrug,
Riekdahl, Roggentin, Hohen Schwarfs, Klein Schwarfs

Yours,
Heike
www.carlsson-genealogie.de

Hello Heike,
Many thanks for your offer. If it's not too much trouble, I'd appreciate
information about the following, please:
  Andreas Heinrich BRUSE (Born February 7, 1793 Pastow; Christened February
9, 1793 Kessin).
  Catherina Maria BURMEISTER (Christened May 25, 1770 Kessin).
  Jochim BURMEISTER (Born 1716 Kessin).
  Juergen BURMEISTER (Christened May 22, 1741 Kessin).
Thank you.
Kind regards,
Allan Bruse
(Perth, Western Australia)

Hallo,
Könnten Sie für mich mal nachschauen ob es dort den Namen Harnasch gibt. Ich
suche Friedrich Wilhelm Harnasch, geboren ca.1836.
Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen.
Josef Neite

Vielen Dank f�r das Angebot,

wenn es nicht zuviel M�he macht, w�ren weitere Infos zu folgenden Personen
sehr interessant:

Johann Heinrich Wendt (um 1747 � 17??), 1798 weiland Pension�r zu Roggow, oo
31.1.1777 Kessin Demoiselle Christiana Friederika B�nsow, Kinder: Katharina
Christina, Anna Katharina Dorothea, Katharina Elisabeth Maria,
    Katharina Christina Wendt (um 1773 � 18??), oo 9.2.1798 Kessin Pension�r
Christian zur Nedden zu Schlockow,
    Anna Katharina Dorothea Wendt (um 1775 � 18??), oo 17.1.1800 Kessin
Pastor �adjunctus� Johann Hermann zur Nedden zu Picher,
    Katharina Elisabeth Maria Wendt (um 1775 � 18??), oo 21.2.1800 Kessin
Pension�r Johann Emanuel D�hn zu Grammow,

Christoph David Kaussow ( um 1742 � 18??), Pension�r zu Niegleve, oo
7.8.1772 Kessin Augustina Elisabeth Bergholz,

Hans Michael Lange (um 1765 � 18??), Statthalter zu Ikendorf, oo 9.10.1795
Kessin Anna Dorothea Lewerenz (um 1770 � 18??), Td. Hauswirts Georg Heinrich
Lewerenz zu Broderstorf,

Johann Heinrich Joachim Sch�tt (um 1760 � 18??), Statthalter zu Niendorf, oo
1) N.N., oo 2) 23.6.1797 Kessin Katharina Maria Schultze (um 1772 � 18??),
Td. Webers Johann Wilhelm Schultze zu Bentwisch,

Dietrich Albrecht Hincke (27.12.1704 R�bel � 1.2.1783 Kessin), Sd. Christian
Albrecht Hincke, 1731 Pastor zu Kessin, 1749 Pr�positus des Doberanschen
Zirkels, 1778 stellvertretender Superintendent, 1781 50j�hriges Amtsjubil�um, oo
1) 27.5.1731 Agnes Sophia Eva Witte (16?? � 1732), oo 2) 11.9.1733 Anna
Dorothea Schulmann (1715 � 1755), Kinder: Christian Albrecht, Sophia Dorothea,
    Christian Albrecht Hincke (1736 Kessin � 1.4.1763 begr. 7.4.1763
Kessin), Kandidat des Predigtamtes,
    Sophia Dorothea Hincke (um 1738 � 17??), oo 16.12.1763 Kessin Kaufmann
Karl Heuck,

Joachim Hinrich Seltz (um 1706 � 17??), K�ster zu Kessin, oo 8.11.1736
Kessin Elisabeth Wulff, verw. ??,

Johann Valentin Witte (17?? Kessin � 1766 Rostock), Lehrer, 1722 imm.
Rostock, 1743 Konrektor der Rostocker Stadtschule, 1744 Magister phil.,

Herzliche Gr��e

J�rgen

Hi Allan
I have copies of some of the entries for Kessin which I looked at trying to
find my PRUSS family. (Pruss spelt lots of ways, even occasionally as Bruss
and Brusch).
I looked up the confirmation records that I have and found Jurgen
BURMEISTER, of Pastow, confirmed 1757 and Trien Marick BURMEISTER of Pastow
confirmed in 1786.
Confirmations for Kessin begin in 1732, so you just miss the earlier one.
If you happen to find that your Bruse is really Pruss in the records, I
would love to hear from you again. Perhaps we are very distantly related.
My great great grandmother who came to Australia in 1858 was the daughter
of Gustav Ludwig Siemss and Maria Dorothea PRUSS, which is why I have
looked at the Kessin records.
Cheers
Leonie
Binna Burra
NSW