Begriffserklärung "Deszendentin der Ort ab Hagensche Stiftung in Köln"?

Hallo liebe Mitforscher,

bei einer meiner Ahnin aus der Waldeyer-Sippe ist Folgendes vermerkt:

"Deszendentin der Ort ab Hagensche Stiftung in Köln"

Den Begriff Deszendentin habe ich mit Erbin/Nachfolgerin "übersetzt".
Allerdings kann ich mir unter dem Rest "... der Ort ab Hagensche Stiftung in Köln" nicht recht viel vorstellen.

Kann mich jemand aufklären?

Konkret geht es um meine 5xUr-Großmutter

Maria Josephine TÜTEL / TUTEL (* 06.09.1729 in Rüthen), Heirat am 17.11.1753 mit
Johann Gottschalk WALDEYER (getauft 21.10.1714 in Schmechten), Hoferbe und Richter in Schmechten

Danke schon Voraus und viele Grüße aus Celle,

Katja (Passe-Göllner)

> Auftrag von Passe-Göllner, Katja
Gesendet: Donnerstag, 27. September 2007 16:08
An: westfalen-l@genealogy.net
Betreff: [WFA] Begriffserklärung "Deszendentin der Ort ab Hagensche

Stiftung in

Köln"???

Hallo Katja,

Den Begriff Deszendentin habe ich mit Erbin/Nachfolgerin "übersetzt".

Abkömmling, Nachfahre

Allerdings kann ich mir unter dem Rest "... der Ort ab Hagensche Stiftung

in Köln" nicht

recht viel vorstellen.

Kann mich jemand aufklären?

Konkret geht es um meine 5xUr-Großmutter

Maria Josephine TÜTEL / TUTEL (* 06.09.1729 in Rüthen), Heirat am

17.11.1753 mit

Johann Gottschalk WALDEYER (getauft 21.10.1714 in Schmechten), Hoferbe und

Richter

in Schmechten

bzgl. Stiftung Orth ab Hagen siehe hier Infos zu den Bedingungen, um in den
Genuss der Stiftung zu kommen:
http://www.stiftungsfonds.org/index.php?id=36

und in dem gedruckten Werk
Band 126: 1. Bd.: Stifter und Stiftung Orth ab Hagen. 483 S. € 22,--
(Mitglieder € 16,50)

http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/publikationen2.htm#Studienstiftung
kannst du ganze Ahnenreihen finden, die alle zum Stifter führen. Hier wird
deine 5xUr-Großmutter sicherlich aufgeführt sein.

Viele Grüße
Rosi (Plücken)

Passe-G�llner, Katja schrieb:

Konkret geht es um meine 5xUr-Gro�mutter

Maria Josephine T�TEL / TUTEL (* 06.09.1729 in R�then), Heirat am 17.11.1753 mit
Johann Gottschalk WALDEYER (getauft 21.10.1714 in Schmechten), Hoferbe und Richter in Schmechten

Hallo Katja Passe-G�llner.

In meiner AL kommen auch T�tel vor, allerdings in Berlin.
Karoline Wilhelmine Luise T�tel * 04.07.1819 in Berlin als Tochter von Johann Friedrich T�tel und Caroline Wilhelmine Quarg.

Hast Du den weiteren Verlauf Deiner "T�tel" verfolgen k�nnen?

Im IGI werden f�r Ruethen genannt:
BERNARDUS TUETEL oo Bernardina Boersgen 14 AUG 1776.
Kind: FERDINANDUS JOSEPHUS TUETEL * und ~ 01.11.1783.

ANNA CATHARINA TUETEL ~ 07 MAR 1735. Eltern: Johannes Theodor Tuetel und Maria Elisabeth Vasbach.
ANTON JOSEPH TUETEL ~ 05 JUL 1731.

MARIA FRANCISCA TUETEL oo Johannes Franciscus Adolph Memmering 02 AUG 1756.

Eltern: Bernardus Tuetel und Maria Theresia Pollhaus.
Kind: BERNARDUS JOSEPHUS TUETEL * 31 DEC 1788 ~ 01 JAN 1789.
Kind: CLEMENS TUETEL *?, oo Anna Maria Agnes Roeper 26.11.1815. (Kind: LUCIA THERESIA TUETEL, * 05 FEB 1817, ~ 07 FEB 1817).
Kind: FERDINAND TUETEL *?, oo Maria Anna Calaminus 25 APR 1815.
Kind: FERDINAND TUETEL, *?, oo Margaretha Stamm 03 JUN 1825.

FERDINAND BERNARDUS TUETEL * 20 MAY 1785, ~ 22 MAY 1785. Eltern: Bernardus Tuetel und Maria Theresia Pollhaus.

MARIA SOPHIA FERDINANDINA TUETEL * 19 FEB 1813, ~ 21 FEB 1813. Eltern: Ferdinand Tuetel und Francisca Burgatz.

MARIANNE TUETEL oo Caspar Falke 11 AUG 1851.

Liebe Gr��e
Klaus Schuppmann (Schuckmann)
http://www.schuckmann-schuppmann-de