Begriffes "gefaderleyd" ?
Hallo Herr Sieß,
nach dem Fachbuch von R. Riepl: Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung
in Bayern und Österreich ist der Begriff wie folgt:
Gevat(t)er / -in: Taufpate / -in; siehe Gevattersmann;
Gevattersmann: 1) Taufpate 2) Ehemann der Taufpatin 3) im weiteren Sinn
Verwandter, auch naher Bekannter;
Der Benedict Schlochinhaffen ist also der Taufpate des Kindes Jakob;
ich rätsele an der Bedeutung des Begriffes "gefaderleyd" ?
Eltern (von wem?) oder Paten?
Folgender Eintrag stammt aus einer Strobnitzer Matrik:
1631, den 10. July ist dem Ambrosch Süesz und Barbara seiner frauen vonn
guetten Brun ein Khind Jakob getaufft worden, dessen GEFADERLEYD Benedict
Schlochinhaffen unnd Mariana Sein Hausfrau, wohnhaft allhie.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer (Vogel)
Email: vogel_rainer@gmx.de