Begräbnisformen 19. Jhdt

Hallo Listenmitglieder,

in den mir vorliegenden
Sterbeeintr�gen finde ich Bezeichnungen wie

Leichenpredigt mit Epistel und Grabkollekte
Kleine Leichenpredigt
Lauten unterm Gange
Begr�bnis Klasse IV
in der Stille

Was bedeuten diese Begr�bnisformen und
was sagen Sie �ber den Stand des Verstorbenen aus ?

Kennt jemand Literatur oder auch
Internetseiten zu diesem Thema ?

Viele Gr��e aus HH

Katrin (Bosch)

Hallo Katrin,

es pa�t von Deiner Zeitvorgabe zwar nicht genau, aber vom 18. zum 19.
Jhd. sollte sich wohl nicht mehr viel hier ge�ndert haben. Vor allem
weil es ja auch speziell f�r Schlesien ist, sind bestimmt ein paar
wichtige Details enthalten:

Hallo,

auf den Webseiten der Universit�t Marburg - Forschungsstelle f�r
Personalschriften -
http://www.uni-marburg.de/fpmr/ findet man viele Informationen zum Thema
Leichenpredigten.

Unter anderem auch:
* den Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) mit
M�glichkeit der Datenbank-Recherche

* den Titelblattkatalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften
in der Universit�tsbibliothek Wroclaw/Breslau.

* den Katalog der sicherungsverfilmten ausgew�hlten deutschsprachigen
Altbest�nde der Universit�tsbibliothek Breslau (SIBRES).

Viele Gr�sse
Almut Bruschke-Reimer