Bedeutung zweiter Grad Blutsverwandtschaft

Hallo Listenteilnehmer,

in einer Heiratsurkunde von Hermann Thamm aus Zobten heißt es, das seine
Braut Anna Thamm mit ihm im 2.ten Grad in Blutsverwandtschaft steht.

Wir diskutieren derzeit in der Familie, was das bedeutet.

Hatten beide den gleichen Großvater oder den gleichen Urgroßvater
väterlicherseits?

Was meint ihr?

Grüße aus dem Westerwald

Michael Horstendahl

Hallo Listenteilnehmer,

in einer Heiratsurkunde von Hermann Thamm aus Zobten heißt es, das seine
Braut Anna Thamm mit ihm im 2.ten Grad in Blutsverwandtschaft steht.

Wir diskutieren derzeit in der Familie, was das bedeutet.

Hatten beide den gleichen Großvater oder den gleichen Urgroßvater
väterlicherseits?

Was meint ihr?

Grüße aus dem Westerwald

Michael Horstendahl

Lieber Michael Horstendahl, am 30 12. kam die unten angefügt mail über die
Liste. Dies müßte Dein Problem lösen.

Wir rechnen heute den Verwandtschaftsgrad anders. Ist wichtig beim erben.

Gruß
Werner (Wicke)

"Sie" ist meine Nichte 3. Grades, "ich" bin ihr Onkel 3. Grades;
Verwandtschaft 7.Grades ?

P=Peter, M=Mädchen

P's Urgroßvater = M's Altvater (=Ururgroßvater)
P's Großvater = M's Urgroßvaters Bruder = M's Urgroßonkel
P's Vater = M's Großvaters Vetter = M's Großonkel 2. Grades
P = M's Vaters Vetter 2. Grades = M's Onkel 3. Grades

3 Geburten von P zum Urgroßvater + 4 Geburten vom Altvater zur Nichte.
also Verwandtschaftsgrad = 7

Passt alles.

Allerdings sieht man an diesem Beispiel und den Kommentaren dazu recht
gut, dass solche Angaben nur dann brauchbar sind, wenn Konsens über die
Bedeutung der einzelnen Bezeichnungen besteht, die Angabe "mein
Urgroßvater ist ihr Ururgroßvater" dürfte jeder verstehen, bei Altvater
und Nichten x.ten Grades scheiden sich dann die Geister und man muss
erklären und diskutieren.

Die vorgeschlagene Urgroßnichte ist die Urenkelin des Bruders bzw. der
Schwester.

Vgl auch Verwandtschaftsbeziehung – Wikipedia und die
Diskussion dazu

Arthur

Hallo Herr Horstendahl,
das wir sich so wohl nicht lösen lassen.
Der Grad der Verwandtschaft ergibt sich nach dem Gesetz nach der Zahl
der Geburten, welche die betr. Personen trennt. Beisp.: Mutter und
Tochter: 1. Grades, Bruder zur Schwester: 2. Grades.
Aber das dürfte hier wohl kaum zutreffen, sonst wäre es eine Heirat
unter Geschwistern.
Grüße vom verschneiten Mittelrheintal
Ralf (Walendy)

Hallo Ralf,
meines Wissens sind Geschwister 1. Grad
bei 2. Grad waren die Eltern Geschwister also Cousin(e)

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Schury

Hallo Herr Horstendahl,
das wir sich so wohl nicht lösen lassen.
Der Grad der Verwandtschaft ergibt sich nach dem Gesetz nach der Zahl
der Geburten, welche die betr. Personen trennt. Beisp.: Mutter und
Tochter: 1. Grades, Bruder zur Schwester: 2. Grades.
Aber das dürfte hier wohl kaum zutreffen, sonst wäre es eine Heirat
unter Geschwistern.
Grüße vom verschneiten Mittelrheintal
Ralf (Walendy)

Hallo Michael,