Bedeutung - geschw. -

Liebe Liste,

ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Werner Strehl 56 Jahre alt
und ich beschäftige mich immer wieder mal mit der Ahnenforschung. Ich bin
eifriger Leser dieser und anderer Mailinglisten.

Mein Großvater mütterlicherseits hatte sich bereits mit der Ahnenforschung
beschäftigt und mir eine gute Datensammlung hinterlassen. Über Unterlagen
meines Vaters konnte ich auch väterlicherseits einige Daten erhalten.

Meine Vorfahren stammen aus Ost- und Westpreußen, Niederschlesien,
Hessen-Kassel, Lippe, Schleswig-Holstein und dem Ruhrgebiet.

In einem Trauschein, der 1935 von dem ev. Pfarramt in Waldenburg ausgestellt
wurde, wird mitgeteilt, dass 1859 mein Ururgroßvater Carl Rother geschw.
Bergmann in Bärengrund geheiratet hat. Sein Schwiegervater war Johann
Gottlieb Hänisch der ansässige Bürger und geschw. Berghauer in
Charlottenbrunn.

Kann mir jemand sagen, was sich hinter der Abkürzung „geschw“ verbirgt?

Vielen Dank

Werner Strehl

Werner Strehl

Breslauer Str. 10

D-89231 Neu-Ulm

Tel.: +49 731 82543

Mobile: +49 171 1919543

EMail: <mailto:Werner-Strehl@T-Online.de> Werner-Strehl@T-Online.de

Hallo, lieber Herr Strehl,

toll, dass Sie eine so gute Datensammlung haben.
Koennen Sie bitte die Namen und Orte einmal in der Liste
veoeffentlichen? Dann koennen andere Mitleser, bei
Namengleichheit, ja Kontakt aufnehmen und eventuell profitieren.

Herzlichen Dank im Voraus und gute Forschungserfolge wuenscht
Ihnen und allen anderen Mitlesern

Bruno (Isermann)

Hallo Herr Isermann,
ist die Beantwortung der Frage �ber die Bedeutung -geschw.- schon
beantwortet? Habe ich das evtl. verpasst.?
Gr��e Uta Lunau

Hallo Bruno Isermann,
gerne komme ich Ihrem Wunsch entgegen. Hier die Namen mit denen ich mich
beschäftige. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand meldet, der auch mit
diesen Namen beschäftigt.
Name: Konf. Ort:

Rother kath. Waldenburg
Rother kath. Hemmersdorf

Hänisch ev. Charlottenbrunn
Kolbe kath.
Oberhannsdorf
Huhndorf ev.
Wüstegiersdorf
Huhndorf ev. Ober
Salzbrunn
Wiesner Niedergiersdorf
Klapper Hemmersdorf
Mattern
Stephan
Hoppe Hemmersdorf

Leider weiß ich immer noch nicht, was geschw. Bergmann bzw. geschw.
Berghauer bedeuten sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Strehl

Werner Strehl
Breslauer Str. 10
D-89231 Neu-Ulm
Tel.: +49 731 82543
Mobile: +49 171 1919543
EMail: Werner-Strehl@T-Online.de

Hallo Herr Strehl

Mit Hemmersdorf meinen sie wohl Hermsdorf.
Hemmersdorf sagt mir in unserem Kreis �berhaupt nichts.
W�rde mich sehr freuen dazu mehr zu erfahren.

Aber in Hermsdorf wurde am 19.01 1898 ein Klapper Robert aus Metler getraut.
Das war meines Wissens der erste Mettler hier, deshalb habe ich mir das auch
damals
f�r meine Datenbank notiert.
Vieleicht hilft es ihnen weiter.

Bei Rother wirds etwas komplitzierter, da� ist ein alt eingesessener Name.
Evangelisch als auch katholisch !

Zu den anderen von ihnen beschriebenen Namen gibt es nicht nur in den dazu
benannten Orten, mit Erlaub gesagt " wie Sand am Meer " :slight_smile:

Sie haben aber gute Chancen ihren Stammbaum zu kompletieren, denn es gibt in
unserem Archiv dazu ausgiebige Best�nde.
Zu den vorhandenen Jahrg�ngen finden sie Hinweise in den evang. und kath.
Archivdaten auf meiner Hompage.

Viele Gr��e aus Waldenburg/ Schlesien
Andreas Richter

arichter@poczta.onet.pl

Hallo Werner,
das m�chte ich auch gerne wissen. In welchem Zusammenhang
und in welchem Jahr wird denn "geschw." genannt?

Herzliche Gr�sse aus Upstate New York,
Guenter Boehm (*1939 Friedland, Kreis Waldenburg in Schlesien)

Hallo Guenter

Habe gedacht du bist schon beim Kofferpacken zur Reise �bern Teich nach
Schlesien !

Ich habe dir eben eine mail zu solch einem Eintrag : geschworener
Bergsteiger als
JPEG auf deine Seite geschickt.
In der Zeit um 1820 - bis wohl 1850 war das so ein Titel.

So weit ich wei�, wurden Bergleute in dieser Zeit vor allem in
Silbererzgruben eingeschworen.
Dies galt als Gel�bnis nicht zu stehlen.

Kann aber auch falsch sein, gesichert ist die Quelle nicht.
Aber wenn du hier bist hast du ja die ganze Nacht Zeit Chroniken zu w�lzen !
:slight_smile:

Viele Gr��e
Andreas

Hallo Herr Strehl,

Danke fuer die Antwort. Bei mir leider kein Treffer.

Haben Sie meine Vorfahrenliste gelesen?
Falls nicht und wenn erwuenscht sende ich sie Ihnen - und auch
allen anderen Mitlesern - gerne nochmals zu.

Nun koennen wir nur hoffen, dass andere Teilnehmer mitgelesen
haben und Ihnen eine Uebereinstimmung melden koennen.

Wie der falsche Betreff in meine erste Mail an Sie kam, kann ich
leider nicht mehr nachvollziehen. Aber es hat ja trotzdem geklappt.

Viel Forscherglueck wuenscht Ihnen

Bruno (Isermann)

Hallo, lieber Guenter
und alle anderen, die mit dem falschen Betreff nichts anzufangen
wissen,

da ich eingegange Mails loesche, wenn ich sie gelesen habe und
sie fuer mich nicht von Bedeutung sind, kann ich leider nicht mehr
nachvollziehen, wie der falsche Betreff in meine Mail an unser
neues Listenmitglied, Herrn Stehl, hineingekommen ist.

Ich glaube mich entsinnen zu koennen, dass eine Frage mit einer
Reihe von Antworten mit diesem Betreff ueber die Liste gingen.

Habe ich die falsche Mail gekennzeichnet und dann auf
Beantworten gedrückt?
Oder hat meine alte Kiste mal wieder verrueckt gespielt?
Oder? Oder? Oder?

Das Wichtigste: Herr Stehl hat meine Mail gelesen und inzwischen
auch geantwortet!

Darum ann alle Mitleser

Ich wuensche euch guten Forschererfolg

und verbleibe

mit frohem Gruss

Bruno (Isermann)