Hallo Andreas und Gordon,
Ich lese (bei Vergrößerung 100 bzw. 150 % ganz gut zu erkennen)
1. Bild:
"Jg Christian Friedr. Hohenstein
Cammerdiener bey dem Obrist v. Stutternheim
Andreas Friedr Hohenstein
Schiffer in Lochow
Sophia geb. Lochin ehelich ältester Sohn
31
Jgfr Anna Margaretha Catharina Säutherin"
Beim Namen des Vaters ist das "Andreas" nachträglich eingefügt über dem Schiffer.
Das bei der Braut unten stehende "Anna Margaretha" hat mich erst etwas verwirrt,
da hier deplaciert.
Ist aber mit einem Verbindungsstrich vor "Catharina" geschoben worden (zumindest das "Anna").
Bei Säutherin bin ich hinsichtlich des ersten Buchstabens nicht ganz sicher,
aber das "th" hat der Schreiberling auf der ganzen Seite so geschrieben.
Bild 2:
"Hohnstein Hans Christian Friedrich
Kammerdiener bey Hr. Obrist von Stutterheim
V: Andreas Friedrich Hohnstein
Schiffer und Einwohner zu Radenau ältester Sohn"
Message: 1
<sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
Eintrag 13
Message-ID: <410852836.2434438.1555846443486@mail.yahoo.com>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Hallo Gordon,
1.Bild Christian Friedrich Hohenstein. Hier kann ich Beruf , Wohnort und den Namen der Mutter nicht entziffern.
https://www.bilder-upload.eu/bild-6780e5-1555845611.jpg.html
2.Bild Christian Friedrich Hohnstein. Hier lese ich bei seinem Vater den Ort Radenau. Ich lasse mich aber gern berichtigen.
https://www.bilder-upload.eu/bild-2a2d44-1555846178.jpg.html
Der Obrist bezieht sich auf den Beruf des Bräutigams: Kammerdiener bey Obrist v. StutterheimBeide Einträge betreffen die selbe Heirat.
VG Andreas (Hohenstein)