In welcher Gegend war die Kurzform ‘Velte’ oder ‘Velti’ für Valentin gebräuchlich?
Das zu wissen würde meine Suche nach seiner Herkunft erleichtern. Valentin Götz wanderte mit seinen Brüdern Christian und Görg im Frühjahr 1773 nach Amerika aus.
Hallo Susanne,
da Du in den beiden Listen (Ba-Wü und Hessen) angefragt hast, wo ich auch aktiv bin, kann ich Dir auch für diese beiden Bundesländer versichern, dass dort der Vorname Velten oder ähnlich für VALENTIN steht.
(Velten or Velti is a shortcut for given name Valentin in Hessen and in Baden-Wurttemberg)
Mit freundlichen Grüßen Andreas
Hallo Susanne,
da Du in den beiden Listen (Ba-Wü und Hessen) angefragt hast, wo ich auch aktiv bin, kann ich Dir auch für diese beiden Bundesländer versichern, dass dort der Vorname Velten oder ähnlich für VALENTIN steht.
(Velten or Velti is a shortcut for given name Valentin in Hessen and in Baden-Wurttemberg)
Mit freundlichen Grüßen Andreas
Allen die mir geantwortet haben, ganz herzlichen Dank!
Ich arbeite an einem Ahnenbuch für meine Kinder und Enkel und hoffe immer noch, dass ich den Ursprung ihres Vorfahren Christian Götz (Kitts in Amerika) dessen Nachnamen sie tragen, finden könnte. Ich kann wohl annehmen, dass Christian und seine Brüder Valentin ‘Velti’ und Gorg aus dem südwestlichen Teil von dem jetzigen Deutschland stammen. An Elsass, Schweiz und Österreich habe ich auch schon gedacht. Sie waren lutherisch oder reformiert, nicht katholisch.
Gorg ist auch ein seltsamer Name für mich, obwohl ich mehrere Vornamen Gorg in Lancaster County, PA Kirchenbüchern gesehen habe. Seine Unterschrift von 1808 in Ohio ist ‘Gorg Götz’. Der Grabstein von seinem Sohn hat die Inschrift ‘Gorg Goetz 1794.
Es gibt viele Bücher über Auswanderer im 18. Jahrhundert nach Amerika aber leider habe ich keinen Zugriff zu diesen.
Christian, Valentin und Gorg Götz, Ankunft Philadelphia 27 Sept. 1773.
Christian und Valentin geboren vor 1757.
Gorg geboren 1759.
Vater Andreas nicht ausgewandert. Gestorben vor 1782.
Ich werde mich da mal rein knien, meine Mutter ist auch eine geborene Götz, allerdings stammt sie aus Vorpommern.
Christian und Valentin Götz kamen am 27.09.1773 mit dem Schiff UNION unter Kapitän Andrew Bryson nach Amerika . Das Schiff kam von Rotterdam über Plymouth nach Pennsylvania.
Hier sind nur männliche Personen gelistet die über 16 Jahre alt waren und den Treueschwur ablegten.
Georg Götz war demnach erst um die 14 Jahre alt.
Christian und Valentin Götz werden in der Schiffsliste mit ihren normalen Namen aufgeführt. Ich nehme daher an das die Namen Velte, Velti und Gorg erst in den USA entstanden sind.
Veltin (mit n am Schluß) ist eine Sprachform von Valentin. Ich selbst habe unter meinen Vorfahren Göz aus Oberbaldingen (früher zu Württemberg, danach zu Baden). Momentan habe ich keinen Zugang zum Kirchenportal um dort nach dem Valentin zu suchen. Meine Daten finden Sie bei Gedbas und auch bei familysearch.
Hallo Susanne,
der Vorname "Gorg" könnte ursprünglich Georg gewesen sein, er wurde häufig als Jerg oder Jörg abgekürzt. Bei der Einwanderung dann in Gorg umgewandelt. Bei Teilen meiner Familie Fichter wurde bei der Einwanderung der Nachname als Victor eingetragen und dann auch so behalten.
Viel Erfolg!
Marliese Fichter
Hallo Susanne, ich habe vielleicht eine Spur, aber es ist noch recht dünn.
Du hast ja schon ein paar Daten angegeben. Woher hast Du diese bzw. was ist Dir sicher bekannt?
"Christian, Valentin und Gorg Götz, Ankunft Philadelphia 27 Sept. 1773. >>> mit dem Schiff UNION??
Christian und Valentin geboren vor 1757.
Gorg geboren 1759.
Vater Andreas nicht ausgewandert. Gestorben vor 1782.
Lancaster County, PA .
Seine Unterschrift von 1808 in Ohio ist ‘Gorg Götz’. Der Grabstein von seinem Sohn hat die Inschrift ‘Gorg Goetz 1794."
Suchst Du in PA oder in Ohio, oder ist die Familie von PA nach Ohio weitergewandert?
Etwas mehr Details wären von vornherein sinnvoll, denn mit den Namen allein kann man nicht suchen. Götz ist ein sehr häufiger Familienname.
da fällt mir auch noch ein, dass im kurpfälzischen Raum der Georg auch „Schorsch“ genannt wurde. Hört sich das „Sch“ nicht so ähnlich wie das gesprochene englische „G“ an?
Hallo, Susanne,
ich lese schon eine Zeitlang mit bei Eurer Suche nach den drei Götz-Jungen, die nach Amerika auswanderten.
In unserem Umkreis
Hersfeld - Wippershain - Schenklengsfeld - Friedewald - Heimboldshausen - Hilmes- Heringen
gibt es diesen Namen "Götz" wie Sand am Meer,
auch die mundartlich veränderten Vornamen wie Velten und Görg, -
aber auf diese spezielle Familie bin ich noch nicht gestoßen.
Gib aber die Hoffnung nicht auf - im Bereich Hersfeld tut sich in der Genealogie-Forschung einiges, nur der letzte kleine Beweis fehlt noch.
Herzliche Grüße - vielleicht haben wir Glück, denn es sind hier bei uns noch nicht alle Such-Möglichkeiten ausgeschöpft!
Liesel Honikel