Hallo,
ich leite diese Mail aus der Bavaria-Liste weiter an die Frankenliste.
Herzliche Grüße
Manfred (Schwab)
Hallo,
ich leite diese Mail aus der Bavaria-Liste weiter an die Frankenliste.
Herzliche Grüße
Manfred (Schwab)
Hallo,
in den (Schweinfurter) Standeamtsunterlagen gibt es einen sog.
"nicht�ffentlichen Teil", da kann er mal nach fragen. Dort fand ich fr�here
Ehen und Kinder meines inzwischen verst. Vaters aufgelistet.
Viele Gr��e
Dietger (Braun)
Guten Tag
Eigentlich sollte man diese Heiratseinträge beim Standesamt finden können, nur müsste man eben wissen wo und wann diese Heiraten stattfanden. Zudem könnte noch das Problem dazukommen, dass man nicht berechtigt ist diese Heiratseinträge anzusehen, da es sich ja bei den jeweiligen Frauen nicht um direkte Vorfahren handelt.
Vielleicht wäre es hilfreich, mal seine Einwohnermeldekarte von seinem letzten Wohnort anzufordern, falls solche dort noch vorhanden sind. Daraus wäre dann, wenn keine frühere Heirat vermerkt ist, zumindest ersichtlich, wo er wohnte bevor er nach Nürnberg kam. So könnte man so nach und nach alle früheren Wohnorte herausfinden, wenn in diesen Orten die Meldekarten der fraglichen Zeit noch vorhanden sind.
Eine Datenbank mit Informationen und Unterlagen über Lehrer kenne ich nur von Preussen.
http://bbf.dipf.de/digitale-bbf/scripta-paedagogica-online/BerlinLehr
Vater und Grossvater von Georg könnten evtl. in alten Amts-/Tagblättern bzw. Intelligenzblättern
auftauchen oder in Publikationen der Schulen. Viele solcher Blätter, gerade von Bayern und
Franken, findet man bei google books, oder in der bayerischen Landesbibliothek.
Freundliche Grüsse
Corinne Iten