[bavaria-L] STIEBER aus Schwabach

Hallo Marco,

zur Familie Stieber gibt es einen interessanten Bericht im Buch "B�chenbacher Geschichten" von Pfarrer Martin Wei�, Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde B�chenbach (bei Roth b. Nbg.),
Herstellung: Irma Ittner, Textverarbeitung, Rohr. Dort ist auch das Stammwappen der Familie Stieber abgebildet. (Wappenbrief von K�nig Ferdinand f�rdie Gebr�der Lorenz, Sebastian, Georg, Thomas und Conrad Stieber mit dem Recht, ein Wappen mit einem Stier zu f�hren.)
Auf den Seiten 220 bis 223 wird �ber
"Die Familie Stieber"
berichtet.
Die Familie Stieber ist f�r uns Rother B�rger von gro�er Bedeutung. Caspar Stieber �bernahm die 1730 von dem F�rther Drahtzieher Sebastian Wei� gegr�ndete, .... leonische Fabrik. Daraus entwickelten sich die Leonischen Drahtwerke, heute Leoni.
Johann Philipp Stieber kaufte um 1800 das Rother Markgrafenschlo� von der preu�ischen Regierung, das heute im Besitz der Stadt Roth ist.
Bei Interesse kann ich gerne die Seiten scannen und mailen.

Viele Gr��e aus Roth
Karl (Rabus)

In der Benediktinerabtei Niederaltaich hat es in den 30er Jahren einen Abt
Gislar Stieber gegeben, sein Bruder, P. Kilian Stieber war Mitglied
desselben Konventes.

Jörg Guttenberger

Wie ich inzwischen festgestellt habe, kommen die beiden genannten
Benediktiner aus Trossenfurt im Erzbistum Bamberg. Der Ort ist benachbart
der Stadt Eltmann, Ufr. im Kreis Haßfurt. Tel-Vorwahl 09522.

Jörg Guttenberger, aus Eltmann stammend.