ich habe im Nachlass meines Vaters eine Erkennungsmarke aus dem 1. WK von
meinem Großvater gefunden. Mein Großvater stammte aus Geroda (Landkreis Bad
Kissingen) und war Reiter. Auf der Erkennungsmarke, die von meinem Großvater
im gesamten 1. WK getragen werden musste, steht außer dem Namen und Wohnort:
3. Esk. Jäg.Rgt z. Pf. 5. 123. Bis jetzt kann ich nur folgendes davon lesen:
3. Eskadron im Jägerregiment zu Pferd, was der Rest bedeutet weiß ich bis
jetzt nicht.
Deshalb meine Bitte um Unterstützung zu folgenden Fragen:
1. Was bedeuten die Zahlen?
2. Weiß jemand etwas zu dem Regiment?
3. Wo kann ich mehr erfahren?
Mit freundlichem Gruß aus Hamburg, eine schöne Adventszeit und ein ruhiges
Weihnachtsfest
Gerhard (Kreile)
eMail: ahnenforschung-kreile(at)freenet.de
Wie sagte der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl:
Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und
die Zukunft nicht gestalten.
Suche im Besonderen alles über:
KREILE KRAILE KREILEIN etc. weltweit HÜLß HÜLSS HÜLS in Franken und
den Bewohnern von:
Geroda, Platz und Seifertshof (im Landkreis Bad Kissingen - Unterfranken)
Kaltenbrunn (früher: Bennendorf und Gnendorf) (im Landkreis Coburg -
Oberfranken)
Eskadrons sind praktisch die Kompanien eines Jägerregiments zu Pferde
kzw Kavallerieregimenter 1 Regiment hat
5 Eskadrons mit je grob 160 Reitern die wiederum in 4 gleichstarke Züge
unterteilt waren.
also 3. Eskadrons vom 5. Jäger Regiment zu Pferde. Bevor es Preussen
gabe hatten die einzelnen Landeshäupter
ihre eigenen Regimenter mit Namen und oder eigenen Regiments-Nummern.
also hier die Regiments-Nr. 123 genaue
Zusammenstellung der Nummern können Sie unter dem Link unten erfahren.
Unter Preußen wurden die Regimenter dann alle durchlaufend Nummeriert
aber die alte Regiments-Nummer wurde auch beibehalten. Doppelt
Benummerung wie es vorher oft war ist dadurch entfallen. Dürfte viele
einfacher sein.
mir sind alleine 3 Jäger-Regimenter bekannt.
1 5. kgl. preussisches Jägerregiment zu Pferde
2 5. schlesisches Jägerregiment 1
3 5 ReserveJäger Bataillon
Die Zahlen gibt es ja Heute auch noch ich nehme einfach mal eine
Zahl/Einheit die es aber vielleicht nicht gibt
5 Inf/3/6 würde bedeuten 5. Infantrie-Regiment 3. Bataillon 6. Kompanie.
Dein Großvater war Soldat bei der 3. Eskadron (wie die Kompanie bei der Infanterie) des Jäger-Regimetes zu Pferde Nr. 5. Die Nummer der Erkennungsmarke war 123.
Das Regiment wurde 1908 aufgestellt, (Friedens)Ganison war Mühlhausen im Elsaß.
Wenn Du mir den Namen Deines Großvaters mitteilst, kann ich versuchen, Deine n Großvater in den Kriegsstammrollen (sind online beim Generallandesarchiv Karlsruhe) des Regimentes zu finden.
vielen Dank für Deine sehr interessante Antwort, die mich schon wieder ein Stück weiterbringt. DANKE
Mit freundlichem Gruß aus Hamburg, eine schöne Adventszeit und ein ruhiges Weihnachtsfest
Gerhard (Kreile)
eMail: ahnenforschung-kreile(at)freenet.de
Wie sagte der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl:
„Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“
Suche im Besonderen alles über:
KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. weltweit HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Franken und den Bewohnern von:
Geroda, Platz und Seifertshof (im Landkreis Bad Kissingen - Unterfranken)
Kaltenbrunn (früher: Bennendorf und Gnendorf) (im Landkreis Coburg - Oberfranken)
Hallo Herr Kreile,
wenn Sie mir einen Namen zusenden, schicke ich Ihnen die Aufzeichnung aus den Bayer. Kriegsstammrollen, die bei ancestry zugänglich sind.
Da dürfte es noch mehr Infos zu ihm geben.
vielen Dank für Ihre Unterstützung. Da sich einige Forscher schon sehr stark
mit meiner Frage auseinandersetzen, möchte ich mich ganz herzlich für Ihr
Entgegenkommen bedanken.
Mit freundlichem Gruß aus Hamburg, eine schöne Adventszeit und ein ruhiges
Weihnachtsfest
Gerhard (Kreile)
eMail: ahnenforschung-kreile(at)freenet.de
Wie sagte der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl:
Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und
die Zukunft nicht gestalten.
Suche im Besonderen alles über:
KREILE KRAILE KREILEIN etc. weltweit HÜLß HÜLSS HÜLS in Franken und
den Bewohnern von:
Geroda, Platz und Seifertshof (im Landkreis Bad Kissingen - Unterfranken)
Kaltenbrunn (früher: Bennendorf und Gnendorf) (im Landkreis Coburg -
Oberfranken)