Bauernordnung von 1764

Hallo -

den nachfolgenden Text hab ich einer "Bauernordnung" entnommen, die 1764 f�r den Kreis Schlawe in Pommern erstellt wurde. Diese Verordnung enth�lt au�erdem Richtlinien bez�glich Verl�bnis und Hochzeiten, Verhalten an Sonntagen und w�hrend der Gottesdienste usw.

Ich w��te gern, ob diese Verodnung auch in Ostpreussen galt - oder bezogen sich solche Verordnungen immer nur auf bestimmte Gebiete?

Gruss von Irmi

betr.
den nachfolgenden Text hab ich einer "Bauernordnung" entnommen, die 1764
f>r den Kreis Schlawe in Pommern erstellt wurde. Diese Verordnung
enthdlt au_erdem Richtlinien bez|glich Verlvbnis und Hochzeiten,
Verhalten an Sonntagen und wdhrend der Gottesdienste usw.

Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>

In Preussen war die Gesinde-Ordnung durch das Allgem.Preussische
Landrecht von 1794 geregelt, dann wieder durch die Gesinderordnung von
1821, aufgehoben 1918. Dazu meine Webseite
http://www.cyberspace.org/~goertz/zeit.html
unter 1821 und 1872.

Lesenswert ist
Klaus Tenfelde: La:ndliches Gesinde in Preussen (1810-1861), in:
Arch.f.Sozialgeschichte , Bd.19, 1979, S.189-229