Message: 17
From: RudolfAndermann@aol.com
Date: Mon, 12 May 2003 14:32:49 EDT
Hallo Herr Andermann,
herzlichen Dank f�r Ihre Unterst�tzung.
In Ihren Quellen zur Begriffserl�uterung des G�rtners /Bauers
kommt auch der Begriff der Hausleute (Inlieger, Inquilinen).
Die Begriffe der Hausleute (Inlieger, Inquilinen) bzw.
Hausmann und Hausfrau begegnen mir oft in den Kirchenb�chern.
Vielleicht kann auch jemand auf diese Berufsbezeichnungen eingehen.
Handelt es sich hierbei evtl. um einen G�rtner / Bauer der, z.B. aufgrund
seines hohen Alters oder einer Behinderung, nicht mehr auf dem Feld arbeiten
konnte?
Gruss
Roman Neugebauer
Es w�re sch�n, wenn jemand noch einmal den Unterschied zwischen BAUER =
und
G�RTNER erkl�ren k�nnte.
Hallo Anita,
aus meinem Schlesien-ABC, zusammengestellt aus E-Mail Fragen und Antworten:
Bauer
A: Ein Bauer hatte gen�gend Land, um seine Familie ern�hren zu k�nnen.
A: Besitzer einer ganzen oder halben ( 60 Strich messenden )
Wirtschaft. Die=Bauern sa�en auf den am besten ausgestatteten Rustikalstellen. Sie hatten
au�er Haus und Hof und Garten so viel Ackerland, da� sie zu dessen Beste=
llung
mehrere Pferde- und Ochsengespanne ben�tigten. Die Bauerng�ter umfa�te=
n ein
oder zwei, seltener mehr, schlesische Hufen. Wenn die Bauern fronen mu�ten=
.
.
.