Hallo liebe Mitforscher,
ich habe in den letzten Mails die Fragen nach online Filme durchsuchen und
Batchnummern verfolgt. Als Forscher mit Erfahrung in Batchnummern folgende
Erkl�rung f�r diejenigen, die damit noch keine Erfahrung haben.
Die Batchnummer ist sowas wie eine Ordnungsnummer, unter der die f�r die
Datenbank eingereichten Daten bei den Mormonen registriert werden. Anhand
dieser Nr. kann man bei den Mormonen dann auch den Einreicher und seine
ausf�hrlicheren Forschungsergebnisse erfahren.
Ist dieser Nr. ein Buchstabe wie z.B. ein C f�r christenings/Taufen oder
ein M wie marriages/Heiraten vorangestellt, hat man das Gl�ck, da� die
Daten eines ganzen Kirchenbuches erfa�t wurden. Es kann auch ein J f�r
m�nnliche Geburten oder ein K f�r weibliche Geburten sein, wenn die
Geschlechter separat in den KB aufgeschrieben wurden. Es gibt noch weitere
Buchstaben, deren Bedeutung ich aber nicht kenne.
Den genauen Zeitraum, f�r den diese Daten erfa�t wurden, erf�hrt man nach
Eingabe der Batchnummer auf der entsprechenden Suchseite bei family search
oder nach anklicken des Namens im dann erscheinenden Feld "source
information".
H�ufig haben dann die aufeinander folgenden Zeitr�ume auch fortlaufende
Bachtnummern. Und oft kann man auch die Buchstaben vorne austauschen und so
die Taufen und die Heiraten herausfinden. Aber dies ist leider nicht immer
so.
Manchmal haben die Taufen z.B. die Entnummern 1, 2 und 3 und die Heiraten
haben dann die Endziffer 4.
Die komplett erfa�ten Kirchenb�cher bilden nur einen Bruchteil der
inzwischen bei den Mormonen online durchsuchbaren Daten.
Viele andere Batchnummern enthalten Forscherdaten, die sich aus ganz
unterschiedlichen Orten zusammensetzen, weil eben dieser Forscher z.B.
sowohl in Th�ringen, im Rheinland als auch in Ostpreusen oder Schlesien
geforscht hat. Meistens besteht aber zwischen diesen Daten an irgendeinem
Punkt eine famili�re Verbindung.
Von K�nigsberg sind mir keine Bachtnummern bekannt, was aber daran liegen
kann, da� ich dort einfach nicht forsche, sondern mich im Augenglick nur
auf das katholische Ermland beschr�nke.
Eine Menge Batchnummern sind inzwischen auf diversen Webseiten von
Forschern nachzulesen.
Ich hoffe, dem einen oder anderen hilft es.
Viele Gr��e
Waltraud Render-Genilke