Hallo Liste,
in der "Toster Chronik" des Lehrers Richard Kosubek aus dem Jahr 1923 tauchen
einige der hier gesuchten Namen auf:
Für Frau Baron-Rieger:
S. 48 enthält eine ganzseitige Anzeige mit folgendem Text:
J. Baron's Möbelhaus
Gleiwitz, Tarnowitzerstraße 15 (Ecke) Fernspr. 710
Leistungsfähige Bezugsquelle für gediegene bürgerliche Möbel aller Art
Nur gute Qualitätswaren! Nur guten Qualitätswaren!
Auch in teurer Zeit ist gut und billig mein ständiger Geschäftsgrundsatz."
Für Frau Vago-Görres:
S. 18:
"Mit der zunehmenden Gewerbetätigkeit und dem Verkehr kam die Stadt zum
Wohlstand, sodaß sie 1861 ein Barvermögen von 9000 Talern hatte. Das
"Königliche Postwärteramt" befand sich nacheinander auf folgenden
Grundstücken: Pawlenko, damals Balcer Sladeczek, Kurka und Hermann."
S. 44:
"Verzeichnis der Adressen:
Buchdruckerei: Görres, Eugen (Papierhandlung) Ring 25, Fernsprecher 17."
Für die Böhm-Forscher:
S. 20:
"Ehrentafel unserer gefallen Helden" (WK1):
2. Böhm, Ernst, Bäcker,
3. Böhm Ernst, Kupferschmied,
4. Böhm, Walter, Apotheker.
S. 44
"Verzeichnis der Adressen:
Klempnerei: Böhm, Heinrich, Antonienstraße 30.
Konfektion, Manufakturwaren:
Böhm, Leo, Ring 24."
Schöne Grüße aus Cottbus
Barbara