Liebe Mitforscher,
habe(noch) nicht die endgültige Form von Eckhardt Hoffmann
seiner umpfangreichen Ahnenliste.
Als Hinweis nun gedacht wgn. der aufgekommenen Frage der
Eheschließung des Antonius Heil~17.3.1672 Oberfischbach/Lohenner
hir habe ich Proclamation evangel. Siegen Exaudi 1696- was vieleicht
falsch sein kann.
Ihr erste Kind ist Cathol. getauft, vieleicht in den Wirren der damaliegen
Zeit ist die Ehe in St. Marien Siegen geschlossen worden?
Zu Röting:
Ehe Georg Rötig/Rettig Sohn des Georg (zu Berkisibel?)Meißener Land
28.2.1688 Siegen Anna Margaretha Heyl.
Ja, man kann nicht alles entziffern, was auf Gehöhr niedergeschrieben worden ist,
desshalb wurde ein Utsch als Beispiel zum Autsch- und dies bleibt der Familiennahme
lange im Neunkirchener Kirchspiel. und als einer der Autsch aus dem Freien Grund
sich ins obere Siegerland, nach Littfeld begiebt, da schrieb der Krombacher Pfr.
den Namen Otz ins KB.
zu:
Elsa Maria Heyl~ 22.9.1661 auf Rödgen geboren
ihr Bruder John Wilhelm wird in Wilnsdorf am 13.1.1660 getauft
der später Schuldiener auf der Wilde und in Wahlbach ist.
Vater Fridericus Heil aus Melsungen war der "Hirte" für die
zuvor vereingten Kirchspiele Rödgen und Wilnsdorf,
die in der heutigen Zeit widerrum zusammengeführt werden,
ihre vielen Orte bilden erneut ab 2011 eine Kirchengemeinde,
aber werden dann von mehreren Seelsorgern "versorgt".
Gruß aus dem heutigen tristen Oberdielfen, Eckhardt.
Lieber Eckhardt
Vielen Dank f�r Deine Informationen. Du hast Recht, dass die die Eheschliessung des Antonius Heil an Exaudi 1696 (3.6.1696 nach gregorianischem Kalender) zum drittenmal aufgerufen worden ist. Ich hatte gestern Abend Tomaten auf den Augen:-) .
Gruss aus dem sonnigen Z�rich
Anne