Hallo Herr Schramm, hallo Liste,
ich antworte hier in der Liste, da das Thema vielleicht auch frür andere
interessant wein könnte.
Nach meinen Informationen stellte Bamberg ab 1763 2
Musketierkompanien, 2 reguläre und 2 bürgerliche Artillerie-
Kompanien, ein Husarenkommando und 1 Abteilung Leibwachen (zus.
1000 Mann). Quelle www.bnv-bamberg.de/home/ba3434/ . Dort ist
keine wirkliche Quelle angegeben, kann aber wahrscheinlich beim
Autor der Seiten erfragt werden. 1790 ist es dann noch ein Bataillon
Infantrie (wahrscheinlich gehen die beiden Musketierkomp. darin auf.
Diese Truppen unterstehen in Kriegszeiten dem Fränkischen Kreis
(weis jemand, wie das in Friedenszeiten geregelt war?). Im
Siebenjährigen Krieg waren diese Bamberger Truppen also mit
Österrreich und Konsorten unterwegs.
Die Musterungslisten der Fränkischen Kreistruppen aus dieser Zeit
liegen im Staatsarchiv Bamberg, wie aus den Internetseiten des Archivs
hervorgeht. Ich kann mir nicht ganz erklären, warum Ihnen da keiner
helfen konnte. Vielleicht weil 1792 mal gerade kein Krieg war und
darum keine Musterungslisten unterhalten wurden bzw. die Truppen
wieder dem Bamberger Bischof unterstellt waren(siehe oben)?
Ist nicht viel, aber ich hoffe, das hilft Ihnen weiter...
Gruss
Tim Tisdale