Bamberger Militär

Hallo Liste,

Bei einigen Kirchenbucheintr�gen meiner Vorfahren sto�e ich oft auf die

Bamberger Husaren bzw. auf Bamberger Milit�r.

Das erzbisch�fliche Archiv, bzw. das Staatsarchiv Bamberg haben laut eines

Bekannten, der Abbildungen, Bilder ect. aus dieser Zeit sammelt, nicht viel

weiter geholfen.

Ich suche deshalb weitere Adressen, bzw. Quellen, bei denen ich mich

informieren kann.

Allen noch ein sch�nes Wochenende.

Erich Schramm

Erich Schramm

Lieber Herr Schramm, der Gro�vater meines Mannes, Michael Richter, war Angeh�riger der Bamberger Reiter:
"Er ging zun�chst nach Speyer zur Fu�artillerie, dann Chevaulig�e in Saargem�nd, dann W�rzburg, dort wurde er Stabszahlmeister. 1914 ging er mit seinem Infanterieegiment an die Westfront, wurde einmal versch�ttet und erhielt das EK II; 1918 kam er zur�ck, sein Regiment blieb regierungstreu. Er war dann Angeh�riger des Reiterregiments 17 in Bamberg und machte den 1. Weltkrieg von Anfang bis Ende mit."
Wir haben Photos von ihm und seiner Truppe, die ich gern per e-mail an Ihren Bekannten weiterleiten kann.

Mit freundlichem Gru� - Karina Kulbach-Fricke

Hallo Herr Schramm,

im neuesten Prospekt des Bamberger Verlags "Fränkischer Tag" sehe ich gerade
einen Bildband der Historiker Dr. Stefan Kestler u. Kai Uwe Tapken mit dem
Titel: "Drum frisch Kameraden, den Rappen gezäumt...", 127 S. 93 Abb., 12,95
EUR. Er soll anschaulich die Geschichte dieser Stadt in verbindung mit den
in der Vergangenheit hier stationierten Truppenteilen zwischen 1871 und 1939
schildern.
Vielleicht eine Anregung?

Viele Grüße
Gert Rückel, Bayreuth