ich habe erst heute Deine Frage wegen des Balance Gutes gesehen:
Wenn Dein Köhnemann in ein anderes Regiment transferiert/balanciert
wurde, könnte das Balance Gut von 10 Reichsthalern ein Guthaben ( für
ihn in der Regimentskasse aufbewahrtes Geld? Soldrückstand?) gewesen sein.
10 Reichsthaler damals: Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, wie
Du selbst schon festgestellt hast. Denn der damalige Wert hängt vom
Einkommen der Leute ab und vom Silbergehalt der Münze. Stell doch mal
Deine Frage bei www.numismatikforum.de
Hallo Colette,
ich heiße zwar nicht Barbara, sondern Brigitte, aber die Frage kam schon von
mir. Natürlich habe ich mir, bevor ich die Frage nach der Bedeutung des
Begriffs "Balance Gut" den Listenlesern gestellt habe, auch meine Gedanken
gemacht. Das englische Wort "balance" bedeutet u. a. Saldo, also ist
vielleicht "Restguthaben" gemeint. Aber eben nur vielleicht.
In das Numismatikforum habe ich natürlich gleich mal reingeschaut. Es werden
dort auch Fragen nach dem Wert verschiedener Münzen gestellt. Nur
interessiert den Numismatiker nicht die damalige Kaufkraft einer Münze,
sondern eher der heutige Sammlerwert. Ich würde dagegen gern wissen, was
mein Alt-Urgroßvater 1798 mit 10 Reichsthalern in Ratzeburg (Kurfürstentum
Braunschweig-Lüneburg) alles anfangen konnte.
Trotzdem vielen Dank für Deine Überlegungen und Deinen Hinweis!
vielen Dank für den Hinweis auf die Website. Diese behandelt aber die
Verhältnisse ab 1803, die mit den von mir in einer speziellen Region im Jahr
1798 gesuchten vermutlich nicht zu vergleichen sind.