Hallo Thomas,
ich habe eine Adresse, über die Du vielleicht weiterkommst. David Leonhardt ist per email zu erreichen: dpleonhardt@cox.net
Herr Leonhardts Vorfahren stammen aus Eiderstedt. Er hat Backens in seiner Liste. Viel Glück.
Heinrich
Lieber Thomas!
Vielleicht kann ich mit backens helfen. Ich habe Elisabeth margarethe Backens, * 22. 2.1762 in Osterhever. Ihre Vorfahren kann ich bis Mahme Backens, der am 11.10.1681 in Osterhever starb, zur�ckverfolgen. K�nnte da was f�r dich passen?
Mit freundlichen Gr��en, Kai (Jacobs)
Liebe Freunde,
hat jemand Daten aus Schleswig?
Ich suche Ergänzungen zu
Ewald, Johann Cornelius *Hanau, 1774 ehedem Porzellanmaler im Dänischen, hat sich hier mit Frau und Kindern eine Zeitlang aufgehalten.
Dagegen nach Hüseler[1]: S.v. Johann Hinrich Ewald, ist in Jena geboren, 1760-65 in Schleswig nachweisbar, 1767 in Eckernförde, 1780-1791 in (Bremen- Lesum).[2]
Er war auch in Schleswig tätig und benutzte gern und gekonnt chinesische Motive.[3]
1776 hiesiger Bildermacher
oo Schleswig 9.10.1761 (Hüseler a.a.O.) Johanna Maria Christina Letschen
1. ♂ *Schleswig 1762, wohl = Johann Jacob *Lesum, †<1801, ¤ Lesum St. Martini 17.8.1787 Margarethe Enking [*Lesum 18.2.1759, † ebd. 12.5.1841]
2. ♂ *Schleswig 1765, wohl = Johann August Wilhelm *Lesum, †<1854
3. Johann Casten Friedrich *1767, † 5.2.1776 Kopfkrankheit, 9J.3Mo.. Es ist dies Kind, weil die Eltern die Beerdigungskosten nicht bezahlen konnten, nach höherer kgl. Verordnung, welche erst neulich herausgekommen, der Anatomie zu Göttingen überliefert worden. NB Die Eltern sind nachher von hier nach Schönhagen gezogen.
4. Johann Heinrich Christian *17.7.1774 P Maria Catharina Senne die Bademutter und Cantor Meyer mußten das Kind über die Taufe halten, weil kein einziger von denen vielen ansehnlichen gebetenen Gevattern dabei erschienen und dieser heiligen Handlung mit beiwohnen wollte, um Gottes Willen getauft. - Marg.: gezogen nach Schönhagen.