AW: Willkommen bei der "Hunsrueck-L" Mailingliste

Hallo Hunsr�ck- Liste,
mein Name ist Reinhard Schade, bin Jahrgang 1954 und habe 3 erwachsene
T�chter. Ich wohne in Manschnow, einem Ortsteil von K�striner Vorland. Das
liegt kurz vor dem Ende der B1 an der polnischen Grenze. Meine Mutter ist
eine geborene UNKRIG. Diese Familie ist aus R�desheim/Nahe an den
Niederrhein ausgewandert. Von dort sind etliche Familien 1892 ins Posener
Land gezogen, wo man dann 1945 wieder fliehen mu�te.
Eine andere Linie, Familie HARLOS, zog um 1780? nach Galizien, jetzt
Ukraine. Dort zug man etwa 1902 weg, auch ins Posener Land.
Ich werde erst mal etwas mitlesen und dann selbst Fragen stellen. Sicher
sind viele davon schon mal gestellt worden. Nehmt bitte R�cksicht auf den
"Neuen".
Auf die Liste und den Austausch freue ich mich schon.
Freundliche Gr��e
Reinhard (Schade)

Reinhard Schade
Friedensstr.50
OT Manschnow
15328 K�striner Vorland
email: rebiglomita@web.de

Liebe Listen-Freunde,
wer kann mir bei der Suche im Bereich der folgenden Familie behilflich
sein?

Johann Liborius Mentz *1.4.1765 Tambach ? & Ernestian Lips(en) *14.7.1766
Tambach?
Das Ehepaar hatte 2 S�hne und 2 T�chter und ist 1824 nach Brasilien
ausgewandert.

MFG

Heinrich Augustin

Hallo Heinrich,

Johann Liborius Mentz war der Gro�vater von diesem
Jacobina Mentz des Muckers.

Ich habe einige seiner Nachkommen, einschlie�lich
Jacobina an
(http://www.gencircles.com/users/m_herrmann/1/data/4248
), oder Sie k�nnen einen anderen brasilianischen Baum
des Forschers (Sergio Buratto) an auch �berpr�fen
(WorldConnect Family
).

MFG
Marcus Herrmann
--- Heinrich Augustin <heinrich.augustin@web.de>
wrote:

Liebe Listen-Freunde,
wer kann mir bei der Suche im Bereich der folgenden
Familie behilflich
sein?

Johann Liborius Mentz *1.4.1765 Tambach ? &
Ernestian Lips(en) *14.7.1766
Tambach?
Das Ehepaar hatte 2 S�hne und 2 T�chter und ist 1824
nach Brasilien
ausgewandert.

MFG

Heinrich Augustin

>
>
>

_______________________________________________
Hunsrueck-L mailing list
Hunsrueck-L@genealogy.net

Hallo Marcus,
ja ich hatte ganz vergessen, dass es bei dir auch Mentz gibt. Gestern habe
ich fl�chtig in deine Datei geschickt und festgestellt, dass du meinen
Bericht 319 bei gencircles untergebracht hast. Dabei habe ich auch entdeckt,
dass ich schon wieder neuere, weitere Daten habe. Wie kann ich die dir
schicken? Was macht deine Forschung?

MFG

Heinrich

Hallo Heinrich,

Wie Sie bei Gencircles sehen k�nnen, sind Ihr Bericht
319 und andere Informationen, die ich von den Leuten
an diesem Forum erhielt, bereits zusammen mit
Informationen kompiliert worden ich hatte.

F�r sicheres habe ich noch etwas irrt�mliche
Informationen, und ich tue jetzt etwas kleine
Justagen. Ich lie� ein Paar in meine Daten, mit
unterschiedlichen Verwandten zweimal eintragen, und
dieses dauerte mir ungef�hr 3 Wochen zur Verlegenheit.
Und dieses war gerade eins der Fehler. Die letzte
Version, heute aktualisiert, ist an
(Gratis Stammbaum, Genealogie, Familiengeschichte und DNA-Test ).

Zur Zeit denke ich, da� die Majorit�t der Fehler
gegangen werden und ich auf einem Report f�r meinen
Vater arbeite, basiert auf dieser Forschung. Es ist
bereits 100 lange Seiten, und ich habe nicht das
Ahnenforschung noch addiert.

Alle neuen Daten, die Sie haben, sind willkommen, und
ich w�rde sehr dankbar sein, wenn Sie sie mit mir
teilen k�nnen. Sie k�nnen es zu mir die Weise
schicken, die Sie bevorzugen, da Sie bereits meine
pers�nliche Adresse haben.

Da� Report, den ich bilde, beruhigt mich im
Augenblick, da mein Vater vermutlich nach Deutschland
im M�rz reist, und ich m�chte, da� er es liest, bevor
ich ging.

Letztes Weihnachten gab ich ihn, da� Abbildung Sie
mich des Herrmanns Hauses sendete, und er wurde sehr
durch sie ber�hrt. Selbstverst�ndlich ist die
Abbildung auch in meinem Report.

Vielen Dank f�r alles.

MFG

Marcus

Liebe Listis,
mein Vorfahre war f�r kurze Zeit in verschiedenen Orten wohnhaft, gibt es von diesen Kirchenb�cher?
Hat jemand von den aufgef�hrten Orten weitere Daten �ber ihn.

Er hatte eine Tochter mit dem Namen Dorothea, hat diese noch Geschwister?

7090.
Laurentius GERLITZ , Gerlich-G�rlitz-Gerliz-Gortz wurde 1675 geboren
1706 in Sponheim,
1712-1716 in Sobernheim als Gortz,
1724 in Meddersheim,
1730 Bockenau geboren.
Er wurde in Garlens bestattet.
Er heiratete Maria-Elisabetha N.N. vor 1698.

Freue mich �ber alles,
vielen Dank f�r Eure M�he
Liane (Falzboden)

Hallo Liane,

hier ist alles, was ich zu deinem Namen gefunden habe.

Viele Gr��e
Martina Picker

kath FB Bad Sobernheim St. Matth�us
- Gerlich, Gerlitz, G�rlitz, G�rliez, G��rless, Gerliz,
- Gerlitz, Gerliz, Gerlich, G�rlitz, G�rliez, G�rless

Nr. 1077 Sob
Gerlitz, Laurentius
1706 in Sponheim
1712/1716 pastoris obium/Schafhirt in Sob
1724 Schafhirt in Meddersheim
1730 in Bockenau
oo vor 1698 N. Maria Elisabeth
Kinder 1 in Sponheim, 2-3 in Sobernheim geboren
1. Johann Laurentius *T 16.06.1706 oo 03.10.1730 Maria Eva Seibert
2. Maria Margaretha *T 16.07.1712
3. Maria Jacobina *T 09.10.1716 oo Offenbach/Glan 12.02.1741 Michael Schmid
in Rathsweiler <KFB Kirchenbollenbach Nr. 1859>
4. Anna Dorothea oo 11.01.1718 Heinrich Schnoor
vmtl weiterer Sohn
5. Johannes oo vor 1724 Anna Maria
Taufpaaten
1. Lorenz Past und Ehefrau Ottilia
2. Maria Elis.Carl, Frau v.Godfried C., maria Marg.Krambt Frau v.Paul Krambt
pastoris capraru
3. Heinrich Jakob Ku� Sohn v,Mathias K., Maria Christina Schnebb, Tochter
v.Philipp S.v.Sob

Nr. 1078 Nu�
Gerliz JOhannes, vermutllich Sohn v.Laurentius Gerlitz
1724 pastor ovium/Schafhirt in Nu�baum
+ 06.10.1724 in der Nacht, vgl. ausf�hrlichen Text
oo vor 1724 N. Anna Maria
Kind in Nu�baum geboren
1. Heinrich Laurentius *T 18.05.1724
Taufpaten Laurentius Gerlitz, pastor ovium in Meddersheim, heinrich Feldmann
pastor ovium in Kirschrodt

Nr. 1079
Gerlitz (G�rless) Joh,Laurentius
Sohn v.Laurentius G. opilionis
in Bockenau
*T Sponheim 16.06.1706
Viehirt in Schmittweiler Pf.Meisenheim
oo 03.10.1730 Seibert Eva Maria
Tochter von opilionis Johannes S. aus Sobernheim
oo2) Meisenheim 04.05.1738 Johann Konrad Rheingraf <KFB Meisenheim 1121>

kath FB Spoheim
Nr. 404 Spo
Gortz Lorenz
oo vor 1706 N.Maria Elisabeth
Kind in Sponheim getauft
1. Johann Lorenz * 16.06.1706
Paten Lorenz Past und Ehefrau Ottiia
Hinweis vgl. Nr. 334 b

Nr. 334b
Gerlitz Catharina
Gerlitz Maria Jakobina
Gerlitz Maria Margaretha
1728 Mitglieder der Bockenau Bruderschaft

Liebe Martina,
herzlichen Danke. Findet sich vielleicht in Deinen B�cher zu folgendem Ehepaar Daten!

3544. Heinrich SCHNUR , Schnor, Schnorr wurde 1695 in Pferdsfeld, Hunsr�ck, Kirn ? geboren. Er heiratete Anna-Dorothea GERLITZ
, Gerlich, G�rlitz am 11..Januar.1718 in Sobernheim.

3545. Anna-Dorothea GERLITZ , Gerlich, G�rlitz wurde 1699 in Sponheim geboren.

Karl Philipp Schnur * um 1718 nicht bekannt wo.

Jedoch habe ich im KB Kirn von Rudi Jung zwei Kinder gefunden.

Alles �ber die Familie Heinrich Schnur, usw. Interessiert mich.

Folgende B�cher habe ich schon durch gek�mmt.

Rudi Jung, einen Teil von Sponheim

Danke und lieben Gru� Liane

Hallo Liane,

hier kommt Familie Schnur, Schnor, Schnorr, Schnoor

Viele Gr��e
Martina Picker

kath FB Pfarrei Sponheim
Nr. 754 Dau
Lenart Johannes
* um 1671 (err)
+ Daubach 18.10.1751, 70 Jahre
oo vor 1710 N.Anna Catharina
+ Daubach 05.05.1725
Kinder 1-5 in Daubach geboren/getauft
1. Laurentius *T 11.11.1708 oo Daubach 25.08.1728 mit Anna Eisabeth Schnorr
+ Daubach 24.04.1762
< KFB Rehbach 190/3 u.6>
2. Anna *T 05.01.1710
3. Anna Maria *T 22.04.1711
4. Andreas *T 16.02.1713
5. Johannes *T 30.11.1714
Paten bei Bedarf

kath FB BAd Sobernheim
Nr. 3461 Sob
Schnor Heinrich
Sohn v. +Johannes Sch. adol.
oo 11.01.1718
Gerlich Anna Dorothea aus Sob. T.v.Laurentius G z.Zt Schafhirte in Sob
Trauzeugen Joh,Philipp Schnebb textoris in Sob., Matthias Ku� lanione in
Sob.

kath FB Bundenbach
Nr 811 Bru
Gr�schel J.Caspar aus Binsfeld * um 1719
+ hatzfeld/Banat 26.01.1767
oo1) 30.06.1744 Altmeyer M.Elis.Cath. aus Bru, s.Nr. 27 + Bru 12.02.1766
oo2) 06.11.1766 in Hatzfeld/Banat Pfiff Theresia
Kind Nr.4 J.Philipp *T 26.02.1753 oo Hatzfeld 14.01.1777 Barbara Schnur, +
dort 331.08.1788
weitere Angaben der anderen Kinder bei Bedarf

Nr 1984 NT Bu
Schnur Jakob Joseph
* Feckweiler Pf. Birkenfeld 01.05.1824, Sohn v.Peter S.u,Anna Cath. Michels
1843 - 1857 Lehrer in W�stenfeld
1857 1867 Lehrer in Bundenbach
1867 ff Lehrer in eiweiler
1889 ff Lehrer in Selbach
zuletzt in Friesenheim
+ Ludwigshafen 16.02.1900
oo 30.05.1850 in Bleierdingen (KFB Hoppst�dten-Weiersbach Nr. 1823)
Sch�fer margaretha * Weiersbach Pf.Bleiderdingen 05.02.1830 To v.Jakob
S.u.Cath.Steffen
+ Ludwigshafen 27.01.1902
Hinweis: Joseph Schnur und Margaretha geb.Sch�fer sind die Ur-Gro�eltern von
Bundeskanzler Dr.helmut Kohl (m�tterlicherseits)
Kinder
1. *W�stenfeld Gdg.Oberstein am 25.09.1851
Anna Cath.Paullina + 1865 Erstkommunion und Firmund in Bundenbach.+
Neunkirchen/Nahe 01.07.1880
oo Neunkirchen/Nahe 19.10.1878 mit Peter Zenner (*Neunkirchen/Nahe
20.03.1853 + dort 14.01.1882)
2. * W�stenfeld Gdg.Oberstein am 05.09.1854
Anna + Bundenbach 29.01.1859, 4 Jahre
3. * W�stenfeld Gde.Oberstein am 19.02.1857
Julius Jakob + Bundenbach 20.01.1859, 2 Jahre
4. * Bundenbach am 11.06.1860 Juoius Jakob Peter
+ Bundenbach 04.09.1862, 2 Jahre
5. * Bundenbach am 02.10.1862 Peter Joseph + Ludwigshafen 06.01.1930,
Oberlehrer ooFriesenheim 29.04.1889 mit Anna Maria H�cker (*Friesenheim
20.01.1865 + Ludwigshafen 15.04.1932)
Hinweis: Gro�eltern von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl
6. * BUndenbach am 16.07.1865 Jakob
7. * Eiweiler Pf. Neunkirchen 09.01.1870 Maria Anna
Hinweis
Am 11.10.1843 wird Schulamtskandidat Joseph Schnur von der Gro�herzoglichen
Oldenburgischen Regierung in Birkenfeld zum Lehrer an der Obersteiner
Grundschule zu W�stenfeld in der Winterhauch ernannt. (Amtsblatt f�r das
F�rstentum Birkenfeld 1843, S.524)
1857 wird Joseph Schnur in Bundenbach Lehrer als Nachfolger von Lehrer Klos.
Er �bernahm in Bundenbach die 1. Lehrerstelle, also die Leitung der Schule.
Die Familie Schnur wohnte zun�chst in Bundenbach in der Schule unterhalb der
kathoischen Pfarrkirche Burgweg 1 (alte Pfarrschule/das Schulhaus wurde 1823
erbaut). Das beweisen die Eintragungen in den Sterbeurkunden der Kinder 1
und 2: als Nachbar von Lehrer Schnur sind Pfarrer de Latour und Lehrer
Scherer als zeugen angegeben. Im Herbst 1860 zieht die Famiolie Schnur i das
neuerbaute Schulhaus. Hauptstra�e 18, im �berdorf (Quelle: Schulchronik
Bundenbach Band 1 S.20 und Sterbeurkunde 1859). 1867 wird Lehrer Schnur an
die Schule in Eiweiler Pfarrei neunkirchen/Nahe versetzt (Schulchronik S.20)
Den Angaben von Herrn Ofer, Ludwigshafen zufolge, ist Lehrer Joseph Schnur
1889 als Lehrer in Selbach t�tig. Er soll zuletzt als Lehrer in Friesenheim
gewirkt haben.
Im Adressbuch des F�rstentums Birkenfeld von 1892 wird jedoch der Sohn Peter
Joseph Schnur 1892 als kathollischer Lehrer in Selbach genannt.
Taufpaten bei der Taufe der Kinder 4 -6 in Bundenbach waren: bei Bedarf

Nr. 262 Sob
Bernhard Joh,Adam
*T Gem�nden 10.02.1708 Sohn v.Johannes B. und Susanna Elis.Cappes
civis, vitiary/B�rger und Glaser
+ Sob 02.05.1734 , T�dlicher Unfall, siehe Hinweis 1
oo 17.10.1730 in Sobernheim
N.Anna Margaretha oo vor 1726 Philipp Correck in Sobernheim + Sob 23.12.1769
, 77 J, Witwe
Kind 1. Charlotta Franziska oo 07.04.1750 Georg Schnur
oo2) 30.05.1758 Johann Peter Eck
Hinweis u, 2.Kind u,Paten bei Bedarf

Nr. 3464 Sob
Schur Georg aus Sobernheim
1750 civis, faber lignarius/B�rger und Zimmermann in Sob + Sob 19.05.1756
Georg Schnuer
oo 07.04.1750 Bernhard Charlotta Franziska *T Sob 09.02.1732 T.v.+Joh,Adam
B.Glaser i Sob
oo2) 30.05.1758 Joh,Peter Eck
+ Sob 16�.09.1760, 29.J
Kinder in Sobernheim geboren bzw gestorben
1. Leonhard *T 23.12.1750
2. Anna Sophia Franziska *T 21.11.1751 + begr 28.01.1756
3. Johann Adam Carl *T 23.4.1754
4. Heinrich Ludwig *T 31.10.1756
Taufpaten
1. Leonhard Poss Glaser u,Ehefrau Catharina v.Sob
2. anna Sophia Schnuer v.Dabach (=Daubach) , Joh,Adam Mondinge c.Sob
3. Joh,Adam Glamman kaiserlicher Notar des Amtes unter Baron von Fennige
u,Ehefrau Catharina Johanna Maria
4. Heinrich Schlemmer u,Ehefrau Anna Ludovica
Hinweis1. vmtl. handelt es sich um die zweite Ehe des Georg Schnur. Er wird
im Heiratseintrag bereits als civis/B�rger erw�hnt und nicht als
adolescens/lediger.
Hinweis 2. Eintr�ge teilweise als Schnur und Schnuer, Vgl. Familie Schnor in
Daubach und Pferdsfeld