Hallo Arthur,
zunächst wäre erst mal zu klären, zu welchem Staat der gesuchte Ort zur fraglichen Zeit gehörte. Als nächstes wäre es sachdienlich, in welchem Verwaltungsbezirk (früher oft als Amt bezeichnet) der Ort lag, bzw. ob es sich um Ländereien einer Patrimonialgerichtsbarkeit, d.h. einer Grundherrschaft handelte, und welchem Landesherren dieser Grundherr lehnte. All diese Fragen müsstest Du erst einmal klären. Grob geschätzt, würde ich sagen, Du findest eine Menge Akten dazu im Landeshauptarchiv Magdeburg, bzw. in der Außenstelle Wernigerode. Die Unterlagen, die du suchst könnten zu finden sein unter "Lehnswesen" oder "Amtshandelsbücher", "Gerichtshandelsbücher", "Gerichtsbücher" usw. Diese Unterlagen sind eben oft Ämterweise geordnet. Daher ist wichtig zu wissen, wie schon oben beschrieben, wer der konkrete Lehnsherr war.
Gruß
Andrei
Genealogische Datenbank Mittleres Saaletal
enthält derzeit ca. 20 000 Familien.
Bearbeitete Orte sind unter folgender Adresse zu erreichen:
http://www.dornburg.de.tf
Arcor-DSL: jetzt ohne Einrichtungspreis einsteigen oder wechseln
Sie sparen 99,95 Euro. Arcor-DSL ist in vielen Anschlussgebieten
verfügbar. http://www.arcor.de/home/redir.php/emf-dsl-1