Hallo,
ich habe auf der R�ckseite eines Fotos von meinem Gro�vater, in
einer tollen Uniform mit S�bel o.�. > und einer abenteuerlichen
Kopfbedeckung, folgende handschriftliche Notiz gefunden:
"Zur Erinnerung an meine Dienstzeit (1917-1919)beim Ulanen
Regt.Nr.12 (blau)Insterburg"
Wer kann mir etwas �ber diese Truppe sagen?
Viele Gr��e
Norbert Schulz
Lieber Herr Schulz,
Ulanen waren eine Form der leichten Kavalerie, die vorwiegend zur
Aufkl�rung eingesetzt wurde.
Das Wort Ulan kommt aus dem T�rkischen "oglan" = junger Mann. Es
bezeichnet einen mit einer Lanze bewaffneten Reiter. Ulanen wurden
zuerst im 16. Jh. in Polen aufgestellt, in Preu�en nach 1807, d.h.
nach der schlimmen Niederlage gegen Frankreich. Ulanen gab es bis
zum 1. Weltkrieg.
Typisch f�r die Ulanen war die an polnische Uniformen ankn�pfende
Bekleidung. Zum einen der Rock, die Ulanka, mit zwei Reihen Kn�pfen,
die von der Taille nach den Schultern breit auseinandergingen.
Darunter eine enge, anliegende Hose mit Paspeln und weiche
Reitstiefel. Auf dem Kopf trug der Ulan die Tschapka, ein Lederhelm
mit einem viereckigem Deckel, vom Helm konnte noch eine Schnur zur
Dekoration herabh�ngen.
F�r mich das interessanteste Ulanenregiment ist das 1.
"Westpreu�ische". Es wurde schon 1745 aus zu den Preu�en
�bergetretenen 45 Bosniaken (also aus Muslimen) gebildet. Sie trugen
keine preu�ische Uniform sonden eine vorwiegend rote Uniform, im
Sommer einen langen roten Kaftan dar�ber; die Mannschaften trugen
einen roten Fez mit Federbusch und einen wei�en Turban darum. Sie
waren traditionell mit einer Lanze bewaffnet, damit die einzigen in
der preu�ischen Kavallerie. Dieser kleine Haufen wurde nach und nach
zum durch Werbung und durch t�rkische und tartarische �berl�ufer
erg�nzt und vergr��ert. 1755 stand die Truppe als Husarenregiment 9
in Pillkallen, ab 1764 in Goldap und sp�ter in anderen
ostpreu�ischen Garnisonen, nach den polnischen Teilungen auch in
S�dpreu�en.
Der zum Regiment aufgewachsene Truppenteil hatte 1773 eine
Sollst�rke an Mannschaften von 100 Preu�en und 900 Ausl�ndern. Der
preu�ische K�nig gew�hrte 1795 den Tartaren Neu-Ostpreu�ens nicht
nur freie (muslimische) Religionsaus�bung und freien Wohnbezirk,
sondern auch ein Korps leichter Reiterei. Das Regiment bestand an
Mannschaften aus 250 tartarischen Kleinadligen, Towarczys, und 250
christlichen Gemeinen. Die Towarczys fochten in der ersten Reihe,
gehorchten nur Offizieren und Unterf�hnrichen und brachten Uniform
und Waffen mit. Polnische Uniformen wurden weiter genutzt. 1800
wuchs das Regiment auf doppelte St�rke auf. Die Towarczys wurden
sogar eine vierte Kavalleriegattung. Nach der verheerenden
Niederlage Preu�ens 1806/07 verlor es die neuen Gebiete im S�dosten
Ostpreu�ens und damit die Rekrutierungsgrundlage f�r das Rregiment.
Das Regiment wurde 1807 als Ulanenregiment neu aufgestellt und
sp�ter in das 1. und 2. Ulanenregiment geteilt.
Das war also eine kurze Geschichte des des Husarenregiiments 9, des
sp�teren 1. westpreu�ischen Ulanenregiments.
Mit freundlichen Gr��en
Dieter Schaefer