AW: THAMM - Volker Zimmer

Hallo Volker,... und nat�rlich liebe Tamm-Forscher,

Deine T(H)AMM - Auflistung h�rt sich sehr interessant an - vielen Dank. Mit
Wolfgang Pfeiffer stehe ich schon lange in Kontakt, er hat mir auch schon
viel geholfen. �ber ihn habe ich sogar eine "Doppeltante"... Halbschwester
meines Opas heiratete Bruder meiner Oma :wink: wiedergefunden - allerdings war
sie leider selber schon zu alt um noch etwas zu erz�hlen.

Dass Tamm und Hamann nicht selten vorkommt glaube ich sofort.........wenn
ich mir nur �berlege, wieviele Geschwister alleine meine Gro�mutter und auch
meine Urgro�mutter hatte :wink: Wei�t Du aber zuf�llig auch, ab wann diese
Namen in Rohnstock h�ufig verbreitet waren?

Wei� zuf�llig jemand woher diese Namen kommen oder hat ein Lexikon der
Familiennamen zur Hand? Wenn auf einmal sooooo viele Tamm-Forscher
auftauchen, dann sollte ich das vielleicht als ein Zeichen sehen und mich
doch endlich um diesen vernachl�ssigten Familienzweig k�mmern *l�chel*

Herzliche Gr��e aus dem kalten S�den
Biggi (Jourdan)

Hallo Biggi,
Hans Bahlow schreibt im Deutschen Namenlexikon:

TAMCKE (Hbg. oft) = TAMMEKE, ndd.-fries. KF. zu THANKMAR; desgl.
TAMM, THAMM (Hbg. oft) nebst Tamme, Tammen, TAM(M)s, Thams, Thamsen
(patr.), auch Tamminga (fries.). In Hbg. um 1300 Tammeke, Tammar(us).
Schon im 10. Jh. ist Tammo = Tankmarus bezeugt (Thietmars Mersebgr.
Chronik). In Friesld. 1391 Tammo Gockinga, Thammo provest to Wener
1460, Abel Tamminga 1424. Auch sonst vereinzelt bei Patriziern, so in
Lg. 1367 Thammo Meynwaldt (nebst Hs. Tamme 1383), daher FN. Thamm oft
in Lg.

THAMM, THAMS, Thamsen s. Tamm! - THANNER s. Danner!

Familiennamen DUDEN schreibt:

T(H)AMM. 1. Aus einer Kurzform von Dankmar (Dankmer) entstandener
Familienname. 2. Herkunftsname zu den Ortsnamen Tamm
(Baden-W�rttemberg), Damm (Damm [1.]. 3. Wohnst�ttenname zu mhd. tam

Damm, Deich<.

Viele Gr��e aus 34266 Niestetal
Monika (Nicolaus)
monika@w-nicolaus.de