Hallo Andreas,
oh je - das Problem kenne ich. Ich knobel zwar noch nicht sooo lange, habe
aber
genau so schwierige Sippen (zu denen es noch dazu fast gar keine Unterlagen
gibt).
K�nnen die M�tter vielleicht Cousinen sein? Da hab ich auch so einen Fall wo
irgendwie die jeweiligen Kinder verflixt �hnliche Namen haben (...
vielleicht weil da
ein Verwandter dieses Namens gerade gestorben, geehrt oder sonst irgendwie
wichtig
geworden war).
Ich k�mpfe ja schon mit mir, ob es vor hundert Jahren m�glich war ein
6-Monatskind durchzubringen...
aber ein vier Monatskind garantiert nicht*grins*. Aber Geburt am
Wochenende... vielleicht war der
Standesbeamte ja wirklich etwas "rechenschwach" und hat sich beim Datum
verrechnet als es hie�
"Kind ist letzten Samstag geboren". Oder der Papa hat sich bei der Angabe
verrechnet, weil er aufgeregt war.
Und wie Du ja als Vater von 3 Kindern wei�t - rund um so ne Geburt wirds
immer leicht chaotisch...
das war fr�her sicher genauso. Den klareren Verstand hatten sicher alle
wieder als sie den Geburtstag
bei der Vereinbarung der Taufe angegeben haben...:-))
Also intuitiv w�rde ich diesen Termin als den richtigen Geburtstermin
annehmen.... aber das ist
meine h�chstpers�nliche Meinung und h�lt nat�rlich echten Forschungsmethoden
nullkommagarnicht
stand.
Was sagt Dir denn Dein Gef�hl wie's gewesen sein k�nnte... wie war's bei
Deinen Kindern - eher fr�hlich aufgeregt
oder gelassen?
Liebe Gr��e Biggi
Hallo Biggi,
zun�chst vielen Dank an alle f�r die bereits �bersandten Tips und Hinweise.
"Jourdan" <info@thistle.de> schrieb:
was war denn der 20. Juni 1885 f�r ein Wochentag (kann man bestimmt im
Internet rausfinden)?
Der 20. Juni 1885 war ein Samstag, d.h. die Geburt wurde noch am selben Tage
angezeigt oder im Laufe der darauf folgenden Woche.
Vielleicht w�re folgendes denkbar: Geboren ist Pauline am 20. Juni 1885 -
und wenn das ein Sonntag
war, dann war das Standesamt geschlossen. Als am n�chsten Tag die Geburt
eingetragen wurde, hat
der Beamte geschlampert und das aktuelle Tagesdatum genommen....
Tja, auch das k�nnte sein. Zurzeit habe ich ein weiteres Problem, n�mlich
eine 4-Monats-Schwangerschaft, d.h. zwischen zwei Geburten lagen lediglich 4
Monate !
Vielleicht w�re das noch ein Ansatz zu dem sich weiteres in der
Familiengeschichte finden w�rde.
Ich w�nsch' Dir viel Gl�ck beim Knobeln...
Vielen Dank Ich knobel schon seit 17 Jahren, aber die Sippschaft
BISCHOFF macht es mir wirklich nicht leicht.
Gru�,
Andreas Bischoff
www.family-bischoff.de