Aw: SV: Widukind

Hallo,

der Name Widukind u.ä. scheint ein gebräuchlicher Vorname gewesen zu sein. Im Laufe der Jahrhunderte ist er auch (ab 13./14. Jh.) als Familienname in Erscheinung getreten. Einen (genealogischen) Zusammenhang zu dem wahrscheinlich im 8. Jh. lebenden "Herzog" Widukind, der erstmals 200 Jahre später schriftlich bezeugt ist, zu schaffen ist wohl kaum möglich, zumal es damals keine Familiennamen gab. Die Nachkommen Herzog Widukinds sind sehr fraglich, meistens nur auf Indizien basierend. In den damaligen Verwandtengruppen ist eine Verwechslung mit gleichlautenden Neffen, Onkeln, Brüdern usw. sehr häufig anzutreffen.

Allgemein scheint der Name Wittekind u.ä. deutschen Ursprungs zu sein. Die slawischen Dialekte im Wendland haben sich durchaus bis in das 18. Jh. erhalten. Die Familiennamen sind allerdings, wie auch in den restlichen ehemals slawisch besiedelten Gebieten Meckelnburg/Vorpommerns, Schleswig-Holsteins, Niedersachsens, Sachsen-Anhalts, Brandenburgs, Berlins, Sachsens, Thüringens und Bayerns vorrangig deutschen Ursprungs. Natürlich gibt es auch eine Vielzahl von echten slawischen Familiennamen, bzw. von Familiennamen die dem Slawischen entlehnt sind. Diese erkennt man aber relativ gut an der Bildung der Namen.

Im Übrigen war Widukind nicht Herzog von Niedersachen, sondern ursprünglich wohl Herzog einer fränkischen Provinz in einem Teil des heutigen Niedersachsens. Einen Namen machte er sich durch seine Bestrebungen, sich vom Reich zu lösen und die Einführung des Christentums zu verhindern. Dabei erlangte er eine Position eines Anführers der "antichristlichen" Adelsgruppen, die durchaus nicht nur aus Sachsen bestanden haben müssen.

Gruß
Andrei

http://de.geocities.com/saalathen/dornburg.htm

Machen Sie aus 14 Cent spielend bis zu 100 Euro!
Die neue Gaming-Area von Arcor - über 50 Onlinespiele im Angebot.
http://www.arcor.de/rd/emf-gaming-1