AW: Suchanfragen Aoff

Hallo Heike,

mich stören diese Suchanfragen auch, und müllen das Postfach zu. Zudem weiß man oft nicht, nach welchen Namen gesucht wird, weil so aussagekräftige Betreffs wie "AGOFF Band 9" oder ähnlich verfaßt werden, so daß man die Mail dann doch öffnen, um nachzulesen.
Ich bin inzwischen in 14 Listen eingetragen, wegen der Wanderlust meiner Vorfahren. Da kannst Du Dir sicher vorstellen, wieviele Mails täglich reinkommen.

Die Suchanfragen sollten wirklich nicht über die Liste gehen, die Antworten dagegen schon.

In diesem Sinn,

Matthias

Wie bitte?
Suchanfragen nicht,die Antworten schon??
Ist doch albern.Mich stoeren die Suchanfragen nicht,dazu haben wir doch die
Liste.
Viele Gruesse
Horst Scheffler,Sydney

Liebe Listenleser,
Mich stören diese Anfragen nicht und auch nicht die Antworten. Aber, wenn
ein Forscher seine Hilfe uns allen anbietet; schreibe ich meistens
persönlich, denn so wurde es uns von Anfang an gesagt. Eben wegen der
Ansammlung von Emails mit -meistens den falschen- Betreff in der B'Zeile.
Ich finde es sehr liebenswürtig wenn jemand seine Hilfe so uneigennützig
anbietet, denn wenn man so weit weg vom "Schuß" lebt wie ich (Australien)
dann nimmt man schon mal ein paar Tage von zu vielen Email als gelassen und
gegeben hin.
Danke euch guten Helfer

Monika

Die Suchanfragen stören hier überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil viele werden dabei Fündig.
Die Liste ist für so etwas ideal. Von einem zu müllen des Postfaches zu reden ist einfach
albern. Wer den Überblick verliert, weil er in zu vielen Listen ist, sollte sich auf wenige konzentrieren und nicht all die Suchanfragen verhöhnen.
Knut Poczka

"Horst Scheffler" <horstscheffler@dodo.com.au> schrieb:

Hallo Matthias,

irgendwie habe ich gar keine Lust eine Grundsatzdiskussion zu f�hren, was
darf in die Liste und was nicht...aber gut...

mich st�ren diese Suchanfragen auch, und m�llen das Postfach zu.

Ich sehe es nicht als M�ll an und ich denke Infos, die Deine Verwandschaft
betreffen siehst Du auch nicht als M�ll an oder ?

Zudem wei� man oft nicht, nach welchen Namen gesucht wird, weil so
aussagekr�ftige Betreffs wie "AGOFF Band 9" oder �hnlich verfa�t werden, so
da� man die Mail dann doch �ffnen, um nachzulesen.

Das war ein Fehler meinerseits, ich habe bei ettlichen Mails vergessen die
Namen in den Betreff einzuf�gen, sorry, aber irgendwie ist das bei der F�lle
der Mails untergegangen....

Ich bin inzwischen in 14 Listen eingetragen, wegen der Wanderlust meiner
Vorfahren. Da kannst Du Dir sicher vorstellen, wieviele Mails t�glich
reinkommen.

Nat�rlich, ich bin auch in einigen Listen, aber das ist doch mein Problem,
wenn ich mich in so vielen Listen anmelde und nicht das der Anderen und wen
ich in so vielen Listen bin, mu� ich damit rechnen, das 99,9 % der Mails
nicht f�r mich bestimmt sind...

Die Suchanfragen sollten wirklich nicht �ber die Liste gehen, die Antworten
dagegen schon.

Das w�re ja das Prinzip..."dusch mich aber mach mich nicht na�"...
Ich denke jeder sollte seine Anfragen stellen d�rfen und es kamen auch viele
Infos zu Namen auch von Forschern, die nicht das Buch vor sich liegen haben.

Au�erdem findet so etwas nicht jeden Tag statt und wenn es mal ist, ich
denke das sollte man doch tollerieren k�nnen oder ?

Eine Liste lebt von Infos egal welcher Form und von Tolleranz !!!

Viele Gr��e und ich hoffe mal diese diskussion ist nun zu Ende...

Heike (Bund)

In diesem Sinn,

Matthias

-----Urspr�ngliche Nachricht-----