AW: Roman von 13.12.1835

Diese Geschichte habe ich zuf�llig gefunden. Erschienen Lingensches

Wochenblatt vom 13.12.1835....viele Gr��e und viel Spa� >beim Lesen. Gab es
zu der Zeit wirkluch Cholera in Schlesien ? Heike

Hallo Heike,

hier ein Auszug aus der Chronik von Spitzkunnersdorf (s�dl. Oberlausitz) nur
28 km von Schlesien entfernt
und direkt an der b�hmischen Grenze gelegen.

"Eine milit�rische Absperrung in Friedenszeit erlebte unser Ort im Jahre
1831.
In B�hmen w�tete die Cholera, und um eine Einschleppung zu verhindern,
wurde ein Grenzkordon gezogen. Ein Offizier, Premierleutnant L�we,
r�ckte mit 30 Mann hier ein. Nach acht Tagen wurde er durch
Leutnant von B�nau abgel�st. Jene Grenzsperre hat �brigens gro�e
Stockungen im Handel und Verkehr verursacht, doch ist wohl die Bewahrung
vor der Einschleppung der f�rchterlichen Seuche h�her anzuschlagen."

Nachzulesen in meiner eMail vom 12.02.05 "Wettersch�den und Krankheiten"

Viele Gr��e aus dem
3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang (OTTO)

* 1943 in Zirlau Krs. Schweidnitz
nach der Vertreibung in Spitzkunnersdorf die Schule besucht.

Suche OTTO und FENDE in Niederschlesien

Hallo Wolfgang,
da ich am 12.02.05 noch nicht in der Liste war, würde ich mich freuen,
wenn Du die Geschichte "Wetterschäden und Krankheiten" nochmals mailen
könntest.
Ich interessiere mich sehr für solche Geschichten und Erlebnisse, da es
die Umstände unter denen die Menschen leben mussten, so drastisch
verdeutlicht.

Ein schönes Wochenende und Grüße aus dem Taunus
Andreas (Bellersen)