Hallo Liste,
leider habe ich z.B. in der AMF-Liste, die mal viel lebhafter war, festgestellt, daß dort trotz weit größerem Arbeitsgebiet relativ wenig los ist. Da bin ich eher über etwas mehr Informationsaustausch erfreut. Über die einzelnen Rückfragen zu bestimmten Quellen erfahre ich durchaus eine Menge darüber, was die anderen so an Namen und Orten suchen. Große Aufstellungen von hunderten Namen und Orten sind zwar auf einen Blick übersichtlich, doch kann man nicht stets und ständig bei neuen Namen gleich alles wieder vorstellen. Das füllt die Liste doch viel erheblicher.
Aus diesen und anderen Gründen, wie Formfehlern in der Betreffzeile usw., bin ich z.B. in der "Ahnensuche-Thüringen"-Liste vom Moderator in ähnlicher Form, wie es Jürgen hier macht, hingewiesen worden und eines Tages dann ohne Vorwarnung aus der Liste entfernt worden.
Mit Genealogie hat diese Arbeitsweise wohl noch viel weniger zu tun und legt, bei allem gut gemeinten Rat bezüglich der Übersichtlichkeit in der Listen, eine gewisse Arroganz und Oberlehrerhaftigkeit an den Tag.
Schöne Grüßen
Andrei
Genealogische Datenbank Mittleres Saaletal
enthält derzeit ca. 20 000 Familien.
Bearbeitete Orte sind unter folgender Adresse zu erreichen:
http://www.dornburg.de.tf
Arcor-DSL: jetzt ohne Einrichtungspreis einsteigen oder wechseln
Sie sparen 99,95 Euro. Arcor-DSL ist in vielen Anschlussgebieten
verfügbar. http://www.arcor.de/home/redir.php/emf-dsl-1
Liebe Forscherfreunde,
es wäre nun nach längerem Ende der Diskussion und eingetretener
Beruhigung absolut nicht notwendig gewesen, daß Andrei NN hier noch
seinen "Senf" dazu gibt.
Ihr solltet daher den Hintergrund seiner hier völlig unangebrachten
Ausführungen kennen.
Es handelt sich hierbei nur um eine thematisch geschickt eingeflochtene,
rein privat begründete Retourkutsche Andreis gegen mich und den
Moderator der Ahnensuche-Thüringen-Liste, Frank Fuchs, da er (Andrei)
dort tatsächlich aus der Liste entfernt wurde, weil er sich trotz immer
wieder an ihn gerichteten Hinweisen grundsätzlich niemals an die dort
jedem bekannten (sehr einfachen, sehr verständlichen und sehr
sinnvollen) Listenregeln halten wollte - eine gewisse Grunddisziplin ist
einfach notwendig, wie im restlichen Leben auch - und auf Rückfragen des
Moderators konsequent niemals antwortete - was ja nun wirklich kein
Zeichen von Höflichkeit darstellt, frei nach dem Motto "Laß den doch
quatschen". Also wurde Andrei nach mehreren weiteren vergeblichen
Aufforderungen, die er erneut beharrlich ignorierte, folgerichtig
zunächst auf Moderation gesetzt und dann schließlich vom Moderator
abgemeldet. Mit mir - als Co-Moderator - führte Andrei anschließend noch
auf privatem Weg eine fruchtlose Diskussion über das Thema. Und nun bot
sich also die Gelegenheit zur Retourkutsche ...
Ich wünsche Euch allen nun endlich wieder Ruhe vom Thema und eine
angenehme Woche!
Viele Grüße,
Jürgen (Fritsche)
Aber jetzt zu dem Thema noch ein sinnvolles 'Betreff' oder 'Subject'
zu finden, ist ohnehin zu spaet. Einfach hierzu noch mein 'es moege
jetzt reichen' 
Hallo Andrei und alle anderen (noch) angemeldeten FAMNORD-Leser,
jetzt ging also ein Angebot fuer rund 3 Tage ueber diese Liste.
Mehr Popularitaet haette sich kaum jemand irgendwie erwuenschen
koennen, in Bezug auf eine 'normale' genealogische Anfrage.
Dennoch war es mit positiven und auch negativen Attributen
besetzt. Ich moechte mich vielen anschliessen, die sagen, dass
dies ein privates Thema ist und _bilateral_ behandelt werden kann.
In den meisten Faellen, ist dies tatsaechlich angebracht.
'Me too' heisst dieses Phaenomen in englischsprachigen Listen und ist
durchaus verpoennt. (Einfach mal mit 'Netiquette' googlen).
Aber ich kann mich auch nicht allen verschliessen, die fuer eine
_oeffentliche_ Beantwortung eintreten. Dass, sobald die Antwort
einen erkennbaren Nutzen fuer mehrere(!) Leser hat.
Hier genau liegt wohl die Gradwanderung. Dies kann aber wohl in
den allermeisten Faellen nur vom Beantworter (=Initiator) solcher
Mails selbst entschieden werden.
Das soll es von mir jetzt aber auch (hierzu) gewesen sein.
Ach ja - wo ist die Reaktion des Admin der FAMNORD-Liste geblieben?
Auch von dort haette man steuernd eingreifen koennen (oder so) 
Bis bald, viel Erfolg in der Forschung
und Gruesse
Ralf Stamporek