AW: Re: PDF

Moin zusammen,�

>Wie �ffne ich aus einer HTML-Datei ein PDF-Dokument, so dass sich der Adobe-Reader nicht im Fenster des Internetexplorers �ffnet, sondern eigenst�ndig ohne IE.

Die PDF-Datei speichern und dann aufrufen.

oder http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/software/allgemein/36429/ lesen.

Gru�
Detlef Ziemann

Leben Sie gesund? Gesundheit bei Lycos! Neu! - http://www.lycos.de/life/gesundheit/

Hallo,

ich w�rde gerne mal wissen was ihr vom Family Tree Maker 2005 haltet!

Ist das Programm empfehlenswert? Kann jemand schon einen Erfahrungsbericht
geben?

Es hat wohl die M�glichkeit einen Stammbaum als PDF abzuspeichern.

Mein Problem ist das ich der englischen Sprache nicht so m�chtig bin. Gibt
es daf�r eine deutsche Sprachdatei oder ist geplant eine deutsche Version
rauszubringen?

Vielen Dank f�r Eure Antworten

Gr��e von

Michael

Hallo Michael,

es gibt eine deutsche Sprachdatei zu Family Tree Maker.

Richtig ist, dass Family Tree Maker einen Stammbaum als PDF-Dokument
ausgeben kann.

Ob man das Programm empfehlen kann ist immer eine Frage des Standpunkts.
Jedes Programm hat seine St�rken und Schw�chen, und auch die Oberfl�che und
Navigation ist h�ufig eine reine Geschmacksfrage.

Zu den St�rken von FTM z�hlen f�r mich z.B. ganz klar die hervorragenden
Ausgabem�glichkeiten.
Zu den Schw�chen w�rde ich die gemeinsame Nutzung eines kombinierten Feldes
f�r Ortsangaben und Bemerkungen bei Ereignissen/Fakten z�hlen, da dies zu
Problemen f�hrt, wenn Du Deine Daten (teilweise) als GEDCOM weitergeben
m�chtest oder die Daten aus Family Tree Maker in andere Programme �bertragen
willst.

Mein Rat - Ausprobieren!
Seit Ende April kann man Family Tree Maker (englische Version) als
Testversion runterladen!

Die Links findest Du auf meiner Webseite www.AEJC.de unter "Programme" =>
"Family Tree Maker"

Gru�
Andreas

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo,
also ich halte dieses Programm für absolut genial, eine so einfache
Benutzerführung habe ich noch nicht erlebt. Alleine die schnellen Umstiege
zwischen den Personen ist absolut genial.
Kaufen würde ich noch abwarten, ich denke die gehen unter 20 Euro. Nachteil
natürlich ist das es in Englisch ist, und da hatte ich auch schon manche
Probleme.
Lg
Martin Mennert / Wien

Hallo,

ich habe k�zlich aus Amerika Post bekommen. Der Absender hat meine Daten
wohl in einer Suchdatenbank gebunden.

Er bezeichnet das als PRF. Ich soll meine Daten bei PRF eingereicht haben.

Meine Mailadresse und meine Postalische Adresse hat er wohl aus einer
sogenenten "Zucht-Hilfsmittelakte" (Google�bersetzung).

Ich kann mit beiden Ausd�cken nichts anfangen.

Kann mir jemand sagen was er damit meint?

Er kann meine Ahnen ja nur aus dem Rootsweb oder dergleichen haben.

Danke f�r die Hilfe

Gru� Michael

Hallo Michael,

PRF ist das K�rzel f�r ' Pedigree Resource File '
und meint in etwa Stammbaum Quell-Datei.
Es ist eine Einrichtung der LDS (latter day saints - der Heiligen der Letzten Tage), der Mormonen.
Du kannst das unter nachstehender Internetadresse finden:

http://www.familysearch.org/Eng/Search/frameset_search.asp

Dort links im Men� findest Du den Men�punkt 'Pedigree Recource File'

Sch�nen Abend noch

Heinz Schlutow

Hallo Michael:
Ich nehme an, dass mit PRF entweder PEDIGREE RESEARCH FILE oder
PEDIGREE RESOURCE FILE gemeint ist.
Tschuess !
Karl-Heinz Becker
(American by choice, born in HAMBURG/Germany by the grace of God)

Hallo,

wer kann mir weiterhelfen?

ich suche im Census von London der Jahre 1871 und 1901 einen Frederic

Heilmann. Ich hatte vor kurzem einen Mailkontakt nach England gehabt. Leider

meldet sie sich nicht mehr. Sie hat f�r mich im Census von London des Jahres

1881 nachgeschaut und mir folgendes geschrieben!

Ich habe in den "1881 Census" (Voelkerzaehlung) geguckt und finde dort nur

einen Frederick Heilmann, 40 Jahre alt, geboren in Leipzig. Er ist Kellner

und lebt mit seiner Frau Kate und Kindern Kate, Henrietta, Willie, Hermine

und Ellen (15 bis 5 Jahre) in der Henrietta Street, London.

ich denke das ist der, den ich schon seit Jahren versuche aufzusp�ren. Er

hie� Johann Friedrich Heilmann und soll nach England gegangen sein. Vom

Beruf war er auch Kellner und kam aus dem Raum Leipzig. Leider meldet sie

sich nicht mehr (ich hoffe das ihr nichts zugesto�en ist) und darum versuche

ich es jetzt �ber die Liste jemanden zu finden der die M�glichkeit hat im

Census von London der Jahre 1871 und 1901 f�r mich nachzuschauen, ob sich

die oben genannten Personen darin befinden.

Ich hoffe das sich jemand meldet!

Vielen Dank im Voraus

Gr��e von Michael