Aw: Re: Borawsken Krs. Oletzko

Hallo Angelika,

hier etwas aus der Martin Opitz Bibliothek über Zichenau.

mfg
Michael Herrfert

Ruhr-Universität Bochum: Rechercheergebnis
Verbundkatalog Östliches Europa
(erzeugt am 17.4.2004 um 17:37)

Sie können am Ende der Liste ein anderes Ausgabeformat wählen!

Kieser, Walther: Signatur: B 5/1084

Der Aufbau im Gebiet um Zichenau / von Walther Kiefer. - 2. Aufl.
   Berlin: Volk u. Reich Verl., 1942. - 44 S.
(Die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten in den eingegliederten
Ostgebieten des Deutschen Reiches ; 2)
Schlagwörter: Polen; Zichenau; Ciechanów
                                    
                                      Standort: <Lün 5> Nordost-
                                    Bibliothek, Lüneburg--------------------------------------------------------------------------------
Kieser, Walther: Signatur: Af 200 -2 &#351;2-

Der Aufbau im Gebiet um Zichenau / von Walther Kiefer. - 2. Aufl
   Berlin: Volk u. Reich Verl, 1942. - 44 S.
(Die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten in den eingegliederten
Ostgebieten des Deutschen Reiches ; 2)

  Standort: <364> Martin-Opitz-Bibliothek, Herne--------------------------------------------------------------------------------
Kieser, Walther: Signatur: 98/6908

Der Aufbau im Gebiet um Zichenau / von Walther Kieser. -
   Berlin: Volk und Reich, 1941. - 44 S. : Ill., Kt.
(Die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten in den eingegliederten
Ostgebieten des Deutschen Reiches ; 2)
Geogr. Schlagwort: Zichenau
                                    
                                      Standort: <GWZO>
                                    Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte
                                    und Kultur Ostmitteleuropas, Leipzig--------------------------------------------------------------------------------
Keit, Ernst: Signatur: B 151

Bibliographie zur Landeskunde der zum Regierungsbezirk Zichenau, Kreis Suwalki,
Kreis Lipno und Rippin gehörenden ost- und westpreußischen Gebiete /
von Ernst Keit. -
   Königsberg Pr: Gräfe u. Unzer, 1940. - 153 S.
Sonderdr. aus Altpreußische Forschungen, 17.1940, H. 2

  Standort: <364> Martin-Opitz-Bibliothek, Herne--------------------------------------------------------------------------------
GESCHICHTE DES DEUTSCHTUMS IM Signatur: 2002.3417 -5- Y 4&#351;

Die Geschichte des Deutschtums im Regierungsbezirk Zichenau / Landesstelle
Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte. - [Papierkopie]
   [Königsberg (Pr)]: Landesstelle Ostpreußen für
Nachkriegsgeschichte, [ca. 1940]. - 13, 2 S.; Tab.
(Bericht / Landesstelle Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte ; 5)
NE: Landesstelle Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte: Bericht ; 5

  Standort: <364> Martin-Opitz-Bibliothek, Herne--------------------------------------------------------------------------------
REGIERUNGSBEZIRK ZICHENAU IM SPIEGEL DER Signatur: 2002.3417 -2- Y 4&#351;

Der Regierungsbezirk Zichenau im Spiegel der früheren polnischen Sejmwahlen
/ Landesstelle Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte. - [Papierkopie]
   [Königsberg (Pr)]: Landesstelle Ostpreußen für
Nachkriegsgeschichte, [ca. 1940]. - 3 S., 4 Tab.
(Bericht / Landesstelle Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte ; 2)
NE: Landesstelle Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte: Bericht ; 2

  Standort: <364> Martin-Opitz-Bibliothek, Herne--------------------------------------------------------------------------------
PREUSSISCHE KOLONISATION VON 1795-1807 Signatur: 2002.3417 -1- Y 4&#351;

Die preußische Kolonisation von 1795-1807 im Regierungsbezirk Zichenau /
Landesstelle Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte. - [Papierkopie]
   [Königsberg (Pr)]: Landesstelle Ostpreußen für
Nachkriegsgeschichte, [ca. 1940]. - 7 S., Tab., Kt.
(Bericht / Landesstelle Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte ; 1)
NE: Landesstelle Ostpreußen für Nachkriegsgeschichte: Bericht ; 1

  Standort: <364> Martin-Opitz-Bibliothek, Herne--------------------------------------------------------------------------------

----- Original Nachricht ----

Danke, Michael.

Da gibt es doch mehr, als mir bekannt war.

Gru�, Angelika

Mit sch�nen Gr��en von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de